Münstersche Aa

Münster, Zentrum: Aegidiimarkt (Aegidii-Centrum)
112_23
Münster, Uppenberg: Gartenstraße, Münstersche Aa, Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Wasserflächen im Wienburgpark
112_150
Münster, Rumphorst: Nevinghoff, Bürogebäude,  Münstersche Aa, Bahntrassen
112_153
Münster, Kinderhaus: Kanalstraße; linke Bildhälfte: Kleingärtnerverein Münsterblick e.V.; rechte Bildhälfte: Gewächshäuser der Gärtnerei Berning, landwirtschaftliche Nutzfläche, Münstersche Aa
112_164
Münster, Kinderhaus: Sprakeler Straße, Ahlertweg, Landwirtschaftsbetrieb, Münstersche Aa
112_173
Münster, Aaseestadt: Mecklenbecker Straße, Boeselagerstraße, Bürogebäude; rechte Bildhälfte: Münstersche Aa
112_289
Die Münstersche Aa.
14_199
Die Münstersche Aa.
14_200
Die Münstersche Aa.
14_201
Die Münstersche Aa bei Hochwasser, 1935.
14_202
Die Münstersche Aa bei Hochwasser, 1935.
14_203
Die Münstersche Aa.
14_204
Die Münstersche Aa.
14_205
Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster. Von links nach rechts: der niederländische Honorarkonsul Dr. Eduard Hüffer, Schwester Susanne Kamperdick, stellvertretende Generaloberin der Clemensschwestern, Felix Genn, Bischof von Münster, Dr. Georg Lunemann, LWL-Direktor und Johannes Balthesen, Großneffe von Schwester Laudeberta. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, die zum Stopp der Aktion beitrug.
22_21
Clemensschwestern und Angehörige von Schwester Laudeberta bei der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_22
Ingrid Lueb, Historikerin, und Prof. Dr. Markus Köster, Historiker und Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen, bei der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster, die beide mit angestoßen hatten. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_23
Hinweisschild mit QR-Code zu einem Online-Verzeichnis der Stadt Münster über die Bedeutungen und Hintergründe der Straßennamen im Stadtgebiet. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, die zum Stopp der Aktion beitrug.)
22_24
Das Banner der Stadt Münster über dem neuen Schild des "Schwester-Laudeberta-Weges". Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_25
Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_26
Kai-Michael Meyer vor dem Esche (Mitte links) begrüßt für die Bezirksvertretung Münster-Mitte die Teilnehmenden bei der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges. Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_27
Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster.
Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_28
Münsters Bischof Dr. Felix Genn (dritter von links) und LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (Mitte rechts) mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges". Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, die zum Stopp der Aktion beitrug.
22_29
Kai-Michael Meyer vor dem Esche (Mitte links) begrüßt für die Bezirksvertretung Münster-Mitte die Anwesenden bei der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges". Die in der heutigen LWL-Klinik Münster tätige Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm, die Ermordung von Menschen mit Behinderung.
22_30
LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (Mitte) bei einer Ansprache zur Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster. Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche,  Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, die zum Stopp der Aktion beitrug.
22_31
LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (Mitte rechts) bei einer Ansprache anlässlich der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster. Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, die zum Stopp der Aktion beitrug.
22_32
Münsters Bischof Dr. Felix Genn (links) und LWL-Landesdirektor Dr. Georg Lunemann bei der Einweihung des "Schwester-Laudeberta-Weges" in Münster. Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, die zum Stopp der Aktion beitrug.
22_33
Das Straßenschild wird mit dem Münsteraner Banner verhüllt (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_34
Großneffe Johannes Balthesen enthüllt das neue Straßenschild an der Aa in Münster. (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_35
Großneffe Johannes Balthesen mit dem Münsteraner Banner, nachdem das neue Straßenschild enthüllt wurde (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_36
Umtrunk nach der Einweihung. (Die Clemensschwester Laudeberta (1887-1971) leistete während des Nationalsozialismus Widerstand gegen das sogenannte Euthanasieprogramm. Ihre Informationen veranlassten den damaligen Bischof Clemens August Graf von Galen zu seiner anklagenden Predigt vom 3. August 1941 in der St.-Lamberti-Kirche, woraufhin die Aktion gestoppt wurde.)
22_37
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...