Münsterländer Parklandschaft

Blick vom Wiehengebirgskamm zwischen Neue Mühle und Lübbecke in die Parklandschaft des Ravensberger Landes
01_1404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft bei Dolberg
01_2212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft am Höxberg (160m NN) mit Blick auf die Soestwarte
05_845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft am Höxberg (Soestwarte), Blick nach Südosten
05_847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft am Höxberg (Soestwarte), Blick nach Südosten
05_848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft am Höxberg (Soestwarte), Blick nach Südosten
05_849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Münsterländer Parklandschaft bei Stromberg
05_878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Münsterländer Parklandschaft bei Stromberg
05_879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Münsterländer Parklandschaft bei Stromberg - Blick nach Süden
05_880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obstblüte und Münsterländer Parklandschaft bei Stromberg
05_881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obstblüte und Münsterländer Parklandschaft bei Stromberg. Blick Richtung Beckum
05_882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft: Blick vom Höxberg (Soestwarte) nach Südosten
05_1201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Hünenburg in das östliche Münsterland
05_1642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Bismarckturm in die Parklandschaft des Tecklenburger Landes
05_8139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Bismarckturm in die Münsterländer Parklandschaft bei Tecklenburg
05_8141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Acker- und Weideflur der Münsterländer Parklandschaft im Bereich der Altenberger Höhen
05_8331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle am Berg (Typ Hollandmühle)
05_8491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ackerflur in der Münsterländer Parklandschaft bei Horstmar. Vorn: Wirtschaftsweg mit Bildstock.
05_8527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenflur in der Münsterländer Parklandschaft
05_8528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft nördlich von Borghorst
05_8625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft nördlich von Borghorst
05_8626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parklandschaft an der Nethe bei Brakel-Hembsen
05_10012
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Parklandschaft am Köterberg (496 m, nördlich Fürstenau) - höchste Erhebung des Westfälischen Weserberglandes
05_10381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenkirchen: Als Geoformation aus der Kreidezeit und mit einer maximalen Höhe von 84 m über Normalnull fällt der Thieberg in der Münsterländischen Parklandschaft kaum ins Auge. Zwischen Landersum (rechts) und Neuenkirchen erreicht er seinen höchsten Punkt. Den Anstieg zum ‚Gipfel’ kann man in der Luftaufnahme sehr gut im linken äusseren Bereich, ungefähr in Höhe der Mittelachse, erkennen; K 66, Neuenkirchener Damm / Salzberger Straße, bei Landersum, rechts Landersum, Blickrichtung nach Nord-Westen.
10_15533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streusiedlungslandschaft südöstlich Greven zwischen L587/K55 und Dortmund-Ems-Kanal, im Süden: Bockholter Berge mit NSG Boltenmoor, unterhalb: Sandabbaubetrieb und Abgrabungsgewässer
100_683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems und Querung Kreisstraße K55, nordwestlich: Abgrabungsgewässer und Ems-Altarm, westlich K55: Ortsteil Münster-Gelmer, östlich: Bauerschaft Greven-Fuestrup, südöstlich: Mündung der Werse in die Ems
100_684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems und Querung Kreisstraße K55, oberhalb Kanal: Bockholter Berge, Sandabbau mit Abgrabungsgewässer und Ems-Altarm, unterhalb links: Münster-Gelmer und Mündung der Werse in die Ems, unterhalb Mitte: Bauerschaft Greven-Fuestrup
100_685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münsterländer Parklandschaft nordöstlich Greven mit Kreisstraße K9, Flughafen Münster-Osnabrück und Dortmund-Ems-Kanal, südöstlich des Flughafens die Hüttruper Heide
100_688
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee im "Sternbusch" Richtung Schloss Gemen, Borken-Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vierreihige Allee im "Sternbusch", Borken-Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee im "Sternbusch", Borken-Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee im "Sternbusch" bei Schloss Gemen - Projektvorschlag zur Regionale 2016: Rekonstruktion der historischen Alleen im Waldgebiet Sternbusch - auch als außerschulischer Lernort zum Thema Münsterländer Parklandschaft und ihrer zukünftigen Nutzung.
11_2586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heckenreiche Ackerlandschaft bei Bönen - Aussicht vom "Ostpol", Förderturm der 1981 stillgelegten Zeche Königsborn III/IV. Mai 2016.
11_4816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...