Krsfr. Stadt Münster

Münster im Luftbild
01_226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Altstadt: Prinzipalmarkt mit St. Lamberti-Kirche
01_227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Wiesen bei Roxel, um 1930?
01_1516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneite Wohnhäuser am Paulus-Dom, um 1930?
01_1517
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal des St. Paulus Doms
01_1518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
01_1519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verschneites Dom-Viertel mit Blick auf die Liebfrauen-Überwasser-Kirche, um 1930?
01_1520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Mariensäule an der kath. Pfarrkirche St. Ludgeri, um 1930?
01_1521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pferdefuhrwerk auf dem winterlichen Prinzipalmarkt, um 1930?
01_1522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Barocke Toranlage des "Großen" Schmisinger Hofes
01_1523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus, Seitenansicht mit Gräfte, um 1930?
01_1524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Werse bei Angelmodde
01_1567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Drostenhof in Wolbeck (Rückansicht)
01_1588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Rüschhaus von der Hofseite, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
01_1590
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Westwerk mit Hauptportal um 1900
01_3166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Hauptportal um 1900
01_3167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Paradies, heute Haupteingang
01_3168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Apostelfolge im Dom-Paradies
01_3169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Rankenfries im Paradies (1230 - 1240)
01_3170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Innenansicht mit Blick auf Kanzel und Hochaltar um 1910
01_3171
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Wand- und Deckenmalerei im südlichen Seitenschiff
01_3172
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sakramentshäuschen im St. Paulus-Dom
01_3173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Standbild des Hl. Christopherus am westlichen Querhaus
01_3174
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Spätgotischer Kronleuchter im Chorraum (3m Duchmesser, Bronze, um 1535)
01_3175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorschrankenrelief im St. Paulus-Dom: Kampf Karls des Großen mit Widukind
01_3176
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Bronzetür der Vikariensakristei
01_3177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Pieta von Wilhelm Achtermann (1849)
01_3178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Epitaph des Weihbischofs Johann Bischopink (+1543) von Johann Brabender gen. Beldensnyder, 1543
01_3179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Epitaph des Dechanten Theodor von Schade (Hans Brabender gen. Beldensnyder, um 1540)
01_3180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Epitaph des Otto von Dorgelo (+ 1625) mit Figurenschmuck von Melchior Kribbe
01_3181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Wandgrabmal des Bischofs Christoph Bernhard von Galen (+1678) in der Josephskapelle
01_3182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Kapitelsaal, Wandvertäfelung mit Schnitzornamentik von Johann Kuper (1544-1558)
01_3183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Wandvertäfelung mit Schnitzornamentik von Johann Kuper (1544-1558) im Kapitelsaal
01_3184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Martini-Kirche an der Neubrückenstraße (12. Jahrhundert)
01_3185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Mauritz, Chorseite zur Mauritz-Freiheit, um 1930? - Gründungsbau 11. Jh., Langhausneubau 1859-1862, Baumeister Emil von Manger
01_3186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liebfrauen-Überwasser-Kirche und das Kloster am Katthagen
01_3187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufstein in der Liebfrauen-Überwasser-Kirche (um 1730)
01_3188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Lamberti-Kirche am Prinzipalmarkt
01_3189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorkapelle der St. Lamberti-Kirche (Südansicht)
01_3190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Lamberti-Kirche: Blick auf den Hauptaltar
01_3191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...