Münster-Innenstadt

Motive aus Münsters Altstadt von Friedrich Hundt, um 1857, (Postkarte?)
02_404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Altstadt: Prinzipalmarkt mit Stadtwache (Mitte rechts) und St. Lamberti-Kirche, um 1857
02_405
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Münster 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Liebfrauen-Überwasser-Kirche 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal der Lamberti-Kirche 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_425
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Lamberti-Kirche 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_426
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster 1857, Panoramaansicht vom Dach des Fürstbischöflichen Residenzschlosses - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt mit Lamberti-Kirche 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom (Westchor) 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_429
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westportal der Überwasserkirche 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_432
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ludgeri-Kirche 1857 - Papierfotografie aus einem Album mit 14 Münster-Motiven von Friedrich Hundt, offizielles Geschenk des Magistrats zur Hochzeit des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der englischen Prinzessin Victoria 1858 (Original: Stadtarchiv Münster)
02_434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die geschnitzten Wappen derer v. Elverfeldt und v. Vittinghoff an der Treppe Horsteberg 2/3
03_44
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
General Erich Ludendorff und NSDAP-Funktionär Franz Pfeffer von Salomon 1924 beim sogenannten "Deutschen Tag" vor dem münsterschen Hauptbahnhof
03_400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Alten Steinweg/Ecke Winkelstraße in Richtung Mauritzstraße und Sonnenstraße (links)
03_484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhäuser am Mauritztor in Münster, mit Blick auf das Landeshaus der Provinz Westfalen, erbaut 1897-1901, Aufnahme um 1910?
03_490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt Höhe Voßgasse/Neubrückentraße mit Theater und Martini-Kirche, 1961
03_670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Innenstadt Höhe Voßgasse/Neubrückentraße mit Theater und Martini-Kirche, um 1957
03_671
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ansicht des ersten Münsteraner Bahnhofes, errichtet 1848 Nähe dem späteren Albersloher Weg,  (Lithographie von A. Borchel)
03_733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Hauptbahnhof: Schaulustige erwarten den Besuch der Kaiserin Auguste Victoria im Juli 1917
03_734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehrenmal für die Toten der Deutschen Einigungskriege 1864-1871; Nach einem Entwurf von Bernhard Frydag; Einweihung am 19. Juli 1909; Standort: Promenade, Fürstenbergstraße [Auf der Aufnahme sind letzte Bauarbeiten am Denkmal zu erkennen, vermutlich Frühsommer 1909]
03_844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehrenmal für die Toten der Deutschen Einigungskriege 1864-1871, Bernhard Frydag 1909 (Promenade Fürstenbergstraße)
03_845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Enking-Mühle an der alten Aa (heute Standort des Schlachthofes)
03_856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitenportale der St. Antonius-Kirche bei Nacht
03_866
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Engelenschanze mit Blick auf ein Stadtpalais (Seitenansicht)
03_873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Neuplatz auf ein Wachhaus am Schloss (ab 1927 Hindenburgplatz, ab 2012 Schlossplatz)
03_1001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Botanischer Garten, Schlosspark, 1933: Klassizistische Orangerie, errichtet 1840 - Entstehung der Gartenanlage 1803-1815 auf Initiative des Freiherrn vom Stein
03_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee im Schlosspark
03_1014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Idyllischer Weg im Schlosspark
03_1015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstor zum Schlosspark
03_1016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villa an der Piusallee 3
03_1043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Restaurant "Augustenburg" an der Augustastraße Ecke Industrieweg (Friedrich Ebert Straße)
03_1046
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Warendofer Straße/Ecke Friedensstraße
03_1047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Baugeschäft Heinrich Bücker an der Leostraße 7
03_1048
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmstraße: Grabmal von Franz Freiherr von von Fürstenberg (+1810) auf dem Überwasserfriedhof
03_1067
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmstraße, Überwasserfriedhof: Grabmal des Generals Wilhelm von Horn (+1829)
03_1068
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmstraße, Überwasserfriedhof: Grabmal des Generals Ludwig Freiherr zu Schreckenstein (+1858)
03_1069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlaunsches Gartenhaus an der Goldstraße (retuschiertes Foto)
03_1110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenhaus an der Goldstraße
03_1111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...