Meschede

Agrarlandschaft im oberen Ruhrtal bei Freienohl, undatiert
01_304
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Hennesee auf die Talsperre
01_491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorflage auf bewaldetem Härtlingsrücken: Grevenstein
01_2547
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Meschede in das Ruhrtal
01_2553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhrlauf mit Stauwehr bei Wehrstapel
01_2556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Ruhrtal zwischen Schneisenberg und Stesser Burg westlich Meschede
01_2557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porphyritfelsen auf dem Wallenstein (469 m) mit Blick in das Sauerland bei Berge und Wallen
01_2559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Wehrstapel/Eversberg, erbaut Anfang der 1870er Jahre, mit Blick zum Ebersberg. Undatiert, um 1920?
01_3422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemeinde Eversberg auf dem Ebersberg, undatiert, um 1920?
01_3423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Eversberg, erbaut im 18. Jh., ab 1929 mit vorgebauter Freitreppe [vgl. Bilder 05_4706 ff]. Undatiert, um 1926?
01_3424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freienohl mit Blick in das Ruhrtal, undatiert, um 1920?
01_3425
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft im Ruhrtal bei Freienohl, undatiert, um 1920?
01_3426
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg mit Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Undatiert, um 1930?
03_2086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rochuskapelle in Eversberg, erbaut 1739 (Ansicht um 1930?)
03_2087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg mit Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Undatiert, um 1930?
03_2088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Dreifaltigkeitskapelle ("Lingscheidter Kapelle", erbaut um 1635) unter 300 Jahre alten Linden auf 372 m Höhe an der Kreisstraße zwischen Meschede und Eversberg, um 1930?
03_2089
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Deitmecke am Rande des Stadtwaldes
03_2136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Deitmecke am Rande des Stadtwaldes
03_2137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Deitmecke am Rande des Stadtwaldes
03_2138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Klause über die umliegenden Felder
03_2139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wehr der Dietmecke am Rande des Stadtwaldes
03_2140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupferhammermühle an der Ruhr (Seitenansicht)
03_2141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Gränserich-Kapelle in 500 m Höhe auf dem Vogelsang, um 1930?
03_2143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Michael-Kapelle auf dem Keppelsberg (Klausenberg), erbaut 1150, im 15. Jh. erweitert um eine Dominikanerinnenklause, ab 1819 Privatbesitz, seit 1937 Privatfriedhof (Ansicht um 1930?)
03_2144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in das winterliche Loerbachtal, um 1930?
03_2145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landstraße nach Enkhausen im Winter, um 1930?
03_2146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zufahrt zu einem Steinbruch nahe der Hennetalsperre
03_2147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winteridylle: Blick auf den Vogelsang, um 1930?
03_2148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grasende Kühe vor dem Waldrand bei Meschede
03_2149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Hagen auf die Stadt (1)
03_2150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Hagen auf die Stadt
03_2151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zusammenfluss von Henne und Ruhr
03_2152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser an der Ruhr
03_2153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser in der Stadt
03_2154
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Laer: Blick durch die Toranlage auf den Treppenturm, um 1930?
03_2155
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Georgskapelle (ehemals Luciakapelle) neben dem Südfriedhof am Langeloh, erbaut um 1820 (Ansicht um 1940?)
03_2156
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Hagen zur Stadt
03_2157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Stadt
03_2158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Walburga, barockes Nordportal mit Nischenskulptur der Hl. Walburga, um 1920?
03_2159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Walburga, barockes Nordportal mit Nischenskulptur der Hl. Walburga, um 1920?
03_2160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...