Meppen

Auf Exkursion mit Dr. Hermann Reichling: Herr mit Jagdhund neben einem Wacholderbusch in der Meppener Kuhweide bei Rühle, Mai 1925.
13_591
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Vogelkoje an einem Gehöft in Versen bei Meppen, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Vogelkoje, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Partie einer Vogelkoje, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_958
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Partie einer Vogelkoje, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_959
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Der "Kojenmann" (Entenfänger) an seiner Vogelkoje, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: "Kojenmann" (Entenfänger) beim Füttern der Lockenten in seiner Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: "Kojenmann" (Entenfänger) an seiner Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Fangreuse am Ende einer Vogelkoje, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Fangreuse am Ende einer Vogelkoje, Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: "Kojenmann" (Entenfänger) auf der Fangreuse seiner Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Bergen einer Ente aus der Fangreuse der Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: Bergen einer Ente aus der Fangreuse der Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_967
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: "Kringeln" einer Ente (Hals umdrehen), zuvor gefangen in der Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_968
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: "Kojenmann" mit erlegter Wildente, zuvor gefangen in der Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_969
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1925: "Kojenmann" mit erlegten Wildenten, zuvor gefangen in der Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - Versen bei Meppen. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_970
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang im Emsland, 1917: Gezähmte Stockenten als Lockvögel in der Vogelkoje des Kolons B. Krahne, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten. Bauerschaft Bramhar bei Bawinkel, Gmde. Geeste. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_971
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang, auch "Vogelkoje", Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - ohne Ort, undatiert. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entenfang, auch "Vogelkoje", Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - ohne Ort, undatiert. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Kojenmann" mit erlegten Wildenten vor seiner Vogelkoje, einer Vorrichtung zum Anlocken und Festsetzen von Wildenten - ohne Ort, undatiert. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Massenfang von Wildenten als Speisevogel.
13_974
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Falkner - rechts Dr. Lauring - mit ihren gezähmten Falken auf einer Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Falkner - rechts Dr. Lauring - mit ihren gezähmten Falken auf einer Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Falkner Dr. Lauring mit seinem Merlin auf einer Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Falkner Hans Waller mit drei Falken auf einer Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_978
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderfalke mit Haube - Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_979
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderfalke mit Haube - Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_980
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Falkner Hans Waller mit seinem Falken auf einer Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Falke beim Kröpfen einer Krähe - Beizjagd in Meppen anlässlich der Tagung des Deutschen Falkenordens am 30. März 1930. Fotodokumentation des Ornithologen Dr. Hermann Reichling zum Jagdeinsatz von Greifvögeln.
13_982
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhof bei Rühle.
13_1709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhof bei Rühle.
13_1710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhof bei Rühle.
13_1711
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weißeisenerzgewinnung bei Rühler Twist, Mai 1934.
13_2039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weißeisenerzgewinnung bei Rühler Twist, Mai 1934.
13_2040
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus in Meppen, Okt. 1925.
13_2072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ems bei Rühle, Juli 1933.
14_127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Flussarm der Ems bei Rühle, Juli 1933.
14_128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ems bei Rühle, Apr. 1925.
14_129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ems bei Versen, Juli 1926.
14_136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torfabbau im Rühler Twist, 1933.
14_1198
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torfabbau im Rühler Twist, 1933.
14_1199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...