Menden

Mendener Kreuztracht: Kreuzigungsprozession am Karfreitag, Karfreitagsprozession: Einer der drei Fußfälle, vermutlich der Der 6. Fußfall: Jesus fällt unter dem Kreuz
01_188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Menden und den Bahnhof, undatiert
01_307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mendener Kreuztracht: Kreuzigungsprozession am Karfreitag, undatiert
01_308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus der Burganlage in Menden, undatiert
01_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser und Hungerturm der ehemaligen Stadtbefestigung in der Turmstraße, undatiert
01_311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser und Wehrturm der ehemaligen Stadtbefestigung in der Bergstraße, undatiert
01_312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Klusenstein im Hönnetal
01_1326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch im Hönnetal bei Klusenstein
01_1327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch bei Klusenstein im Hönnetal: Abbau von Kalkstein
01_1328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch und Zementwerk bei Klusenstein im Hönnetal
01_1329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schädel eines Höhlenbären (Hönnetal)
01_1330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiefer eines Höhlenlöwen (Hönnetal) - zum Vergleich ein Katzenkiefer
01_1331
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteinsäule aus dem Hönnetal
01_1332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klärteiche an der Öse bei Hassenbruch
01_2438
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werksgebäude der Rheinisch-Westfälischen Kalkwerke bei Menden-Oberrödinghausen
05_2787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - auf dem Weg zur Jugendherberge Menden (eröffnet 1930)
07_2483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - auf dem Weg zur Jugendherberge Menden (eröffnet 1930)
07_2488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - geselliger Abend in der Jugendherberge Menden
07_2489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - vor der Jugendherberge Menden
07_2490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - vor der Jugendherberge Menden (eröffnet 1930)
07_2491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fotoalbum Richard Schirrmann: "Fahrender Jugendherbergselternlehrgang im Gau Sauerland-Münsterland 1932" - vor der Jugendherberge Menden
07_2492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsansicht mit Güterbahnhof
10_3244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Stadt mit den Bundesstraßen B7 und B515
100_377
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden und im Südosten Menden-Berkenhofskamp
100_378
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Lendringsen, südöstlich von Menden an der Bundesstraße B515, Verlauf der Hönne,  Kalksteinbruch
100_379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch, nördlich von Balve an der Gemeindegrenze zu Menden und Hemer, an der Bundesstraße B515, Verlauf der Hönne, Naturschutzgebiet (NSG) Hönnetal, NSG Klusensteiner Mühle
100_383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch, nördlich von Balve an der Gemeindegrenze zu Menden und Hemer, an der Bundesstraße B515, Verlauf der Hönne, Naturschutzgebiet (NSG) Hönnetal, NSG Klusensteiner Mühle, im Südwesten der Balver Wald
100_392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Schwitten, Ortsteil Brockhausen mit Bundesstraße B7und Ruhr, am Nordufer die Grenze zu Fröndenberg (Kreis Unna) mit Wassergewinnungsanlage
100_421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Schwitten und -Bösperde, im Norden die Ruhr und im Süden Menden-Lahrfeld, Bundesstraßen B7 und B515
100_422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Bösperde und -Holzen, Zufluss der Hönne in die Ruhr, Bundesstraße B515
100_423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Menden-Halingen mit den Ortschaften Dahlhausen und Abendsiepen,  Bundesstraße B515
100_424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft westlich von Menden an der Grenze zu Iserlohn: Altgrundland, Eichelberger Heide, im Nordwesten die Bundesstraße B233
100_425
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fröndenberg südöstlich der Stadt Unna mit Ruhr und "Obergraben", Gemeinde- und Kreisgrenze zu Menden, Märkischer Kreis
100_761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle in Menden, Südwall, als Getreidemühle erbaut im 16. Jh. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4607.
11_4575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle in Menden, Südwall, als Getreidemühle erbaut im 16. Jh. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4608.
11_4576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufwurfhammer in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 1937, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4615.
11_4583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle in Menden, Südwall - als Getreidemühle erbaut im 16. Jh., heute Gastronomiebetrieb. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4575.
11_4607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle in Menden, Südwall - als Getreidemühle erbaut im 16. Jh., heute Gastronomiebetrieb. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild  11_4576
11_4608
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebäude des ehemaligen Aufwurfhammers in Menden-Oberrödinghausen, Hönnetalstraße - Schmiedehammer zur Herstellung von Stabeisen, erstmals urkundlich erwähnt 1751, in Betrieb bis 1937. Eine Kopie des Hammerwerks befindet sich heute im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4583.
11_4615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Rödinghausen, Menden-Lendringsen, war Stammsitz der Freiherren von Dücker und beherbergt nun das Industriemuseum Menden.
11_6588
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...