Mehrfamilienhaussiedlung

Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Einfamiliendoppelhäuser des Bautyps "Löhne" im unbefestigten Sennehof, undatiert, um 1926/1927
03_3710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Blick von der Brackweder Straße in den Sennenhof, datiert auf 1926/1927
03_3711
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bielefeld-Dornberg, Gartenstadt Wellensieck aus Richtung Werther Straße: Genossenschaftssiedlung aus 104 Häusern mit 334 Wohnungen, errichtet 1928 von der Ravensberger Heimstättengesellschaft in nur vier Monaten Bauzeit
03_3721
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mehrfamilienhäuser in Tiergarten
05_456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lenne-Brücke in der Nähe von Kraftwerk Mark
05_476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oerlinghausen, 1960: Wohnsiedlung am Ortsrand mit Blick zur  ev. Pfarrkirche St. Alexander
05_2733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oerlinghausen, 1960: Ortsrand mit Blick zur ev. Pfarrkirche St. Alexander
05_2734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oerlinghausen, 1960: Ortsrand mit Blick zur ev. Pfarrkirche St. Alexander
05_2735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oerlinghausen, 1960: Ortsrand mit Blick zur ev. Pfarrkirche St. Alexander
05_2736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubausiedlung Rote Erde, Altkreis Lüdinghausen, ohne Standortangabe
05_6276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubausiedlung Rote Erde, Altkreis Lüdinghausen, ohne Standortangabe
05_6277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubausiedlung Rote Erde, Altkreis Lüdinghausen, ohne Standortangabe
05_6283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1971: Einkaufszentrum am Rande einer Wohnblocksiedlung
05_10652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1971: Einkaufszentrum am Rande einer Wohnblocksiedlung
05_10653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1964: Mehrfamilienhaussiedlung Saerbecker Straße
05_10666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1964: Mehrfamilienhaussiedlung Saerbecker Straße
05_10667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1964: Mehrfamilienhaussiedlung Saerbecker Straße
05_10668
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Mehrfamilienhaussiedlung Albachtener Straße
05_10674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Mehrfamilienhaussiedlung Albachtener Straße
05_10675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Mehrfamilienhaussiedlung Albachtener Straße
05_10676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Mehrfamilienhaussiedlung Albachtener Straße
05_10677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Errichtung einer Wohnblocksiedlung im Grünen, ehemaliges Ackerland des benachbarten Hofes Topphoff (siehe Bilder 05_10678-10682)
05_10683
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Errichtung einer Wohnblocksiedlung im Grünen (ehemaliges Ackerland des benachbarten Hofes Topphoff (siehe Bilder 05_10678-10682)
05_10684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Greven, 1963: Errichtung einer Wohnblocksiedlung im Grünen (ehemaliges Ackerland des benachbarten Hofes Topphoff (siehe Bilder 05_10678-10682)
05_10685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster: Partie an der Kreisstraße K33 Handorf - St. Mauritz - Loddenheide, 1965
05_11010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Recklinghausen-Nordviertel, Blick aus der Wohnung der Familie Dr. Joseph Schäfer, Halterner Straße 40, undatiert, um 1910?
08_638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Niederstockumer Weg: Die ersten von später 16 Häusern der Bruderschaftssiedlung, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
09_601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Niederstockumer Weg: Die ersten von später 16 Häusern der Bruderschaftssiedlung, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
09_602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Niederstockumer Weg: St. Antonius- und Martinus-Denkmal an der Bruderschaftssiedlung, Schutzpatrone der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zu Nottuln (Gründer der Siedlungsgenossenschaft)
09_623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Niederstockumer Weg: Die ersten von später 16 Häusern der Bruderschaftssiedlung, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
09_624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Niederstockumer Weg: Die ersten von später 16 Häusern der Bruderschaftssiedlung, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
09_625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nottuln, Niederstockumer Weg: Die ersten von später 16 Häusern der Bruderschaftssiedlung, errichtet auf Initiative der Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
09_626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mietwohnungsbau um 1900: Mehrfamilienhaussiedlung in Marten, Walbertstraße
10_223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hustadt: Studentenwohnheime und Sozialwohnungen im Baustil der 70er Jahre
10_456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Wohnviertel Jahnstraße zur Grevener Straße Höhe Erlebnisbad "Germania-Therme" (1)
10_623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Wohnviertel Jahnstraße zur Grevener Straße Höhe Erlebnisbad "Germania-Therme" (2)
10_624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über das Wohnviertel Jahnstraße Richtung Friesenring Höhe Hauptfeuerwache
10_625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnsiedlung Alter Posthof, entstanden im Zuge der Innenstadtsanierung 1967-1985 (1)
10_751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnsiedlung Alter Posthof, entstanden im Zuge der Innenstadtsanierung 1967-1985 (2)
10_752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnsiedlung Alter Posthof, entstanden im Zuge der Innenstadtsanierung 1967-1985 (3)
10_753
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...