Medien, Printmedien, Presse, Zeitung

Weimarer Republik: Trauerkundgebung des Deutschen Reichstages für den ermordeten Walter Rathenau 1922
01_5308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Die "lichtdurchfluteten Räumlichkeiten" der modernen Setzerei im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3569
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Die moderne Setzerei im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Setzmaschinensaal mit modernen Entlüftungsanlagen im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Lichtdurchflutete Stereotypie (Fabrikationsraum für Buchdruckmatern) im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Großzügiger Maschinensaal im modernen Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3573
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Großzügiger Schnellpressensaal im modernen Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Aschendorff Verlag 1936: Moderner Belegschaftswaschraum im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeitungsanzeige von Traudl Luig zur Geschäftsaufgabe der Kaffeerösterei Eduard Luig am Prinzipalmarkt
10_5699
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein vielschichtiges Zeitschriftenangebot im Presseshop von Aziz Mahadavi an der Münsteraner Neubrückenstraße
10_11457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Eingangshalle. November 2014.
10_14071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeitsalltag in einer Druckerei in Hamm, August 1952. Möglich: Vestische Druckerei Griebsch in der Königstraße ("Westfälischer Anzeiger" und "Neueste Zeitung") oder Druckerei Breer & Thiemann.
17_1035
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeitsalltag in einer Druckerei in Hamm, August 1952. Möglich: Vestische Druckerei Griebsch in der Königstraße ("Westfälischer Anzeiger" und "Neueste Zeitung") oder Druckerei Breer & Thiemann.
17_1036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeitsalltag in einer Druckerei in Hamm, August 1952. Möglich: Vestische Druckerei Griebsch in der Königstraße ("Westfälischer Anzeiger" und "Neueste Zeitung") oder Druckerei Breer & Thiemann.
17_1037
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...