Maueranker

Giebelhaus der Spätrenaissance am Prinzipalmarkt 29
03_86
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus am Prinzipalmarkt 32
03_89
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassaden der Bürgerhäuser Prinzipalmarkt 38 und 39
03_97
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ladengeschäfte am Prinzipalmarkt (38-40) mit Knipperdollinghaus (rechts)
03_99
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Knipperdolling-Haus (Bildmitte) am Prinzipalmarkt 41. Ende des 19. Jahrhunderts
03_100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt 41: Knipperdolling-Haus
03_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt 41: Knipperdolling-Haus
03_104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ladengeschäfte am Prinzipalmarkt 43/44
03_105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Übergang vom Prinzipalmarkt zum Drubbel, Prinzipalmarkt 47/48 und Drubbel 1
03_106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt 17/18: Rückseite des Stadtkellers
03_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt 13: Die alte Börse, heute Sitz der Westfälischen Nachrichten
03_121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Läden am Prinzipalmarkt 20-22
03_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassaden des Hauses Prinzipalmarkt 27 von Nordwesten (Ecke Michaelisplatz)
03_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Alphansus-Buchhandlung am Prinzipalmarkt 11
03_165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Kaufhaus Kluxen" am Prinzipalmarkt
03_167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt nach dem Wiederaufbau
03_211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Südseite des Stadtkellers
03_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Haus Rothenburg 44 (Guldenarm) nach dem Wiederaufbau
03_301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Giebel der Häuser Drubbel 4-6 vor dem Abriß der gegenüberliegenden Mittelbebauung (1906/07)
03_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Doppelhaus an der Johannisstraße 14/15 kurz vor dem Abriss 1911
03_402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangsbereich des Hauses Alter Steinweg 16 in Münster
03_430
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgter Straße 10: Geschäft Chr. Soestmeyer (heute Alter Steinweg)
03_446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchbinderei A. Clasing an der Korduanenstraße 1
03_498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchherrengasse 11: Wohnhaus des Bildhauers Albert Mazzotti (Bildmitte)
03_505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus an der Bergstraße 72
03_597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus an der Neubrückenstraße 8
03_630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Kleiner" Schmisinger Hof, erbaut 1665, Neubrückensstraße 16
03_637
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubrückenstraße 20, das ehemals höchste Haus der Stadt
03_641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das sogenannte Hohe Haus, Neubrückenstraße 20
03_642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aegidiistraße 7: Fachgeschäft für Mal- und Zeichenbedarf Franz von der Beeck
03_761
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Aegidiistraße, im Vordergrund das Haus Nr. 25 (Fahrradhandlung J. Biermann)
03_768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohn- und Geschäftshäuser Ludgeristraße 59 und 60
03_941
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Häuserensemble mit Knipperdolling-Haus (Bildmitte) am Prinzipalmarkt
03_977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
04_1506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
04_1507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gebäude von 1763 an der Martinistraße 2, Sitz des Hölker-Verlages. Im Hintergrund die Martini-Kirche
10_2381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortszentrum mit Rathaus, erbaut 1567, Freitreppe von 1795
10_2901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...