Maschinenhaus, Maschinenhalle, Technische Zentrale, Versorgungstechnik

Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Kesselhaus Werk Gellendorf
03_3518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Maschinenhaus Werk Gellendorf
03_3519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886, Werk Gellendorf: Schaltwarte im Kraftwerk
03_3520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886, Werk Gellendorf: Schaltwarte für Niederspannung und Hochspannung im Kraftwerk
03_3521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886, Werk Gellendorf: Schaltwarte für Niederspannung und Hochspannung im Kraftwerk
03_3522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Reserve-Kraftanlage im Werk Ibbenbürener Straße
03_3523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jubiläumsalbum zum 50-jährigen Bestehen der Spinnweberei Franz August Kümpers
03_3526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Kesselhaus Werk Gellendorf, Zweiflammrohrkessel mit handbeschickter Feuerung
03_3527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Maschinenhaus Werk Gellendorf, neuartige Dampfturbine mit direkt gekuppeltem Generator (Leistung 2500 PS)
03_3528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Maschinenhaus Werk Gellendorf, 750-PS-Dampfmaschine mit Schwungradstromerzeuger, vorübergehend auch Stromerversorger für die Stadt Rheine
03_3529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Alte Emspumpe für Werk Rheine
03_3530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Maschinenhalle Werk Rheine, 1500-PS-Dampfmaschine für den Antrieb aller Wellen von Alt- und Neubau der Spinnerei, in Funktion 1887 bis zur Umstellung auf Elektroanlagen nach dem 1. Weltkrieg
03_3531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Kesselhaus Werk Gellendorf, Schrägrohr-Teilkammerkessel mit mechanischer Feuerung
03_3532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinist an der Fördermaschine auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
05_1844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11954
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11955
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11957
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11958
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11959
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11966
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11967
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kesselhaus (?) der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11968
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront": In der Maschinenhalle des Schlachthofes Recklinghausen
08_666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: Steuereinheit des Förderkorbes in der Maschinenhalle
10_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_217
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendstilportal der Maschinenhalle auf  Zeche Zollern, Dortmund - Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in das Wasserwerk Hohe Ward (erbaut 1903)
10_2853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...