Marienskulptur, Marienstatue, Madonna

Madonnenfigur am Südportal der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_953
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzskulptur der "Heiligen Sippe" in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Gehrden
01_1742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muttergottes-Standbild auf dem Kirchplatz in Obermarsberg
01_1791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienplastik in der St. Pankratius-Kirche (Körbecke)
01_2344
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thronende Madonna, Romanik (Kunst- und Gewerbemuseum)
01_2877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Vorhelm: Skulptur einer Maria Immaculata, aufgestellt 1746 im einstigen Barockgarten des Wasserschlosses
01_3117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz: Gotische Madonnenskulptur in einer Wandnische, um 1930?
01_3146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Pieta von Wilhelm Achtermann (1849)
01_3178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Blick durch das Mittelschiff zum Chor
01_3266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Madonnenskulptur am Mittel- pfeiler des Paradiesportals
01_3270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Wandsarkophag des Bischofs Rotho in der Heiliggrabnische (um 1450)
01_3273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Madonna im Strahlenkranz, Skulptur, Spätgotik, 15. Jh.
01_3278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pietà aus dem 14. Jahrhundert, Skulptur in einer Pfeilernische des St. Liborius-Domes
01_3279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Madonnenstatue, Gaukirche St. Ulrich, Steinskulptur um 1420
01_3287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Madonnenstatue in der St. Pauli-Kirche, Steinskulptur, 15. Jahrhundert, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pietà (Holzskulptur) in der Nikolai-Kapelle, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3353
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienskulptur, St. Reinoldi-Kirche
01_3520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Filigrane Schmiedearbeit: Marienfigur in hängendem Kerzenleuchter (Standort unbekannt)
01_3549
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Madonna der Unbefleckten Empfängnis von Johann Wilhelm Gröninger an der Aa-Brücke (Spiegelturm)
03_61
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Marienkrönungsgruppe, Figurenschrein am Rathausgiebel
03_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Ahaus: Madonna mit Kind
03_1369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gnadenbild in der Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V: Pietà aus Lindenholz
03_1666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Lembeck: Durchgang zur Hauptburg mit dem Wappen derer zu Westerholt/Walbott-Bassenheim, um 1930?
03_1947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktusbogen mit St. Benedikt-Figur (1759), Zugang zum Stiftskirchplatz in Obermarsberg
03_2121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienbrunnen auf dem Altstädter Marktplatz (1)
03_2531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Altstädter Markt mit dem Marienbrunnen vor dem alten Rathaus
03_2532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienbrunnen auf dem Altstädter Marktplatz
03_2533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock mit Marienfigur nahe Haus Füchteln
03_2730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muttergottesfigur am Südportal der "Wiesenkirche" (ev. Pfarrkirche St. Maria zur Wiese)
03_2909
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stationsbild bei Schulze-Depphoff
03_3349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pieta aus bäuerlichem Privatbesitz in Melle-Riemsloh (Landkreis Osnabrück nahe Herford).
03_4851
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pieta aus bäuerlichem Privatbesitz in Melle-Riemsloh (Landkreis Osnabrück nahe Herford).
03_4852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pieta, unbekannt, vermutlich aus bäuerlichem Privatbesitz in Melle-Riemsloh (Landkreis Osnabrück nahe Herford). Vgl. Bild Nr. 03_4851 und _4852.
03_4856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lambertus-Kirche in Affeln: Die Rosenkranzmadonna
04_1043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Christoph-Kirche, Hirschberg: Stuckgewölbe mit Marienfigur
04_1100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Zisterzienserkloster Marienfeld: Gotisches Portal des Kreuzganges mit Marienbild (Mitte 14. Jahrhundert)
04_1180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Ludgerus-Kirche (Billerbecker Dom), neugotische Basilika, erbaut von Wilhelm Rincklake 1892-1898
04_1245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pietà in der Kapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle)
04_1475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pietà und Steinaltar in der Kapelle Beatae Mariae Virgine (Gnadenkapelle)
04_1493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spätgotische Madonnenfigur in der Kapelle St. Michael auf dem Keppelsberg ("Klausenberg")
04_1607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...