Marienbildnis, Madonna

Bildnis Tod Mariens am Flügelaltar des Conrad von Soest (um 1420) in der St. Marienkirche
01_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Propsteikirche St. Johannes d. T., "Anbetung der Hl. Drei Könige", rechte Innentafel des Flügelaltars von Derick Baegert, Wesel, um 1470
01_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienbild, Meister von Cappenberg (Kunstsammlung Schloss Herdringen), undatiert
01_2364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Gewölbemalerei (um 1200) in der St. Patrokli-Kirche, nördliche Apsis, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Maria zur Höhe, Hauptchor: Madonna im Dreipaß, restaurierte Gewölbemalerei (um 1240), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienkrönung: Gewölbemalerei (um 1260) in der Kirche St. Maria zur Höhe, Nordapsis, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Verkündigung", gotische Wandmalerei, um 1320. Pfeilerdekor in der St. Petri-Kirche, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3356
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock mit Marienbildnis
03_1501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Krönung Mariens: Fresko in der Maria Immaculata- Kirche (ehemalige Jesuitenkirche)
04_1210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
In der ehemaligen Jesuitenkirche Maria Immaculata: Deckenfresko der Vermählung Mariens
04_1224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deckenfresko 'Geburt Mariens' in der ehemaligen Jesuitenkirche Maria Immaculata
04_1227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heilig-Geist-Kirche: Madonna mit Kind, Bronzerelief
04_2629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marien-Altar, um 1420: Mariä Verkündigung, stark beschädigte Tafel der Außenseite, Conrad von Soest, um 1420
04_3213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Conrad von Soest: Dortmunder Marien-Altar, um 1420: Verkündigung an Maria, Detail der stark beschädigten Außentafel
04_3214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marien-Altar: Geburt Christi, Conrad von Soest, um 1420
04_3215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marien-Altar: Geburt Christi, Detail mit Maria und Kind - Conrad von Soest, um 1420
04_3216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marien-Altar: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Conrad von Soest, um 1420
04_3218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marien-Altar: Anbetung der Heiligen Drei Könige, zentraler Ausschnitt - Conrad von Soest, um 1420
04_3219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmunder Marien-Altar: Marienkrönung, stark beschädigte Außentafel des Altars - Conrad von Soest, um 1420
04_3220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Neustädter Marienkirche: Mitteltafel des Bielefelder Marienaltares, um 1400 - größter Flügelaltar Westfalens, zugeschrieben dem unbekannten Maler des sogenannten "Berswordt-Altars" in der Dortmunder Marien-Kirche
04_3369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Neustädter Marienkirche: Bielefelder Marienaltar, Ausschnitt der Mitteltafel, um 1400 - größter Flügelaltar Westfalens, zugeschrieben dem unbekannten Maler des sogenannten "Berswordt-Altars" in der Dortmunder Marien-Kirche
04_3370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Marienkirche: Dortmunder Marien-Altar, Mitteltafel "Tod Mariens", Conrad von Soest, um 1420
04_3372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Marienkirche: Dortmunder Marien-Altar, Seitentafel "Christi Geburt", Conrad von Soest, um 1420
04_3373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Marienkirche: Dortmunder Marien-Altar, Seitentafel "Anbetung der heiligen Drei Könige", Conrad von Soest, um 1420
04_3374
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meister von Schöppingen: Schöppinger Altar, Aussentafeln mit Darstellung der Verkündigung und der Geburt Christi, um 1453/54 (St. Brictius-Kirche)
04_3388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meister von Schöppingen: Schöppinger Altar, Außentafel mit Darstellung der Verkündigung, um 1453/54 (St. Brictius-Kirche)
04_3389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meister von Schöppingen: Schöppinger Altar, Außentafel mit Darstellung der Geburt Christi, um 1453/54 (St. Brictius-Kirche)
04_3390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tafelgemälde der Madonna im Ährenkleid in der evangelischen Pfarrkirche St. Maria zur Wiese, dem "Meister von 1473" zugeschrieben
04_3399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Wandmalerei in der Nordapsis der evangelischen Pfarrkirche St. Maria zur Höhe: Marienkrönung, um 1260
04_3401
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Wandmalerei in der Faltenkuppel des Chores der ev. Pfarrkirche St. Maria zur Höhe: thronende Muttergottes und Engel
04_3403
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thronende Muttergottes, romanische Wandmalerei in der nördlichen Nebenapsis der Propsteikirche St. Patrokli, 12. Jahrhundert
04_3406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Laurentius-Kirche, Chorfenster: Thronende Madonna, Glasgemälde, Romanik, um 1250
04_3476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gustav-Lübcke-Museum: Tod Mariens, Gemälde, um 1460, Gotik
04_3530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Stadtkirche St. Georg, Flügelalter aus der Werkstatt der Meister von Liesborn: Aussentafel mit Bildnis Mariens und Johannes des Täufers, Gotik, um 1470
04_3581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mariä Himmelfahrt: Zwei Mädchen vor einem Schaufenster mit Marienbildnis
05_262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanische Wandmalerei in der Nordapsis der evangelischen Pfarrkirche St. Maria zur Höhe: Marienkrönung, um 1260
05_5263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Näherinnen in der Weberei Becker
06_1167
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heilig-Geist-Kirche: Die Kanzel und das Wandgemälde 'Maria und der Engel'
10_1398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandgemälde "Maria und der Engel" in der Heilig-Geist-Kirche, Metzerstraße
10_1399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meisterwerke-Ausstellung: Telgter Gnadenbild im Festschmuck von 1754, Ölgemälde
10_4130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...