Mann, Männer

Fassabfüllung im Bierbahnhof der Dortmunder Union- Brauerei
01_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Formung eines Lokomotivrades
01_66
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerker am Hochofen
01_67
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Sammlung der Eisenschmelze
01_68
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Abtransport der Schlacken
01_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Hauer bei der Arbeit im Streb
01_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmann bei der Gartenarbeit
01_75
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer mit Schafherde am Rande einer Zechensiedlung
01_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer und Schafherde vor der Kulisse einer Zeche
01_144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmied in der Zechensiedlung Schüren
01_145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Basaltsteinbruch am Hohenseelbachskopf
01_180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedegesellen am Reckhammer im Volmetal
01_199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtfüllort in einem Steinkohlebergwerk
01_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzwerk im Stahlwerk Dortmunder Union
01_219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerwerk in Witten-Annen
01_220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschuhmacherfamilie im Ravensberger Land / im Ravensbergischen
01_241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sonntagstracht aus der Region Schaumburg-Lippe (Grafschaft Schaumburg-Lippe bis 1946), trachtenkultureller Einflussbereich um Bückeburg (Niedersachsen, Landkreis Schaumburg) / Minden / Porta Westfalica
01_263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Haubergsvorsteher Fritz Klein (1872-1960), links, und Landwirt Ernst Stracke (1855-1925) beim Vermessen des Hauberges zur Aufteilung der Schläge
01_264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Ausräumen des Haubergs
01_265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer und Bäuerin beim Lohschälen
01_271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Wiegen der Lohbündel
01_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Umbrechen des Hauberges
01_278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Rasenbrennen
01_280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haubergswirtschaft: Pflügen des Hauberges
01_281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Nachgewachsene Eichenstöcke
01_283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Schäfer im Hauberg
01_287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegerländer Haubergswirtschaft: Holzfäller und Zugtiere bei der Mittagspause
01_290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Errichten eines Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_292
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Brennen des Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Köhler beim Abdecken des brennenden Holzkohlenmeilers (Siegerland)
01_294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnadzug beim Überqueren des Quarts bei Hoppecke
01_367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
01_368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Professor Otto Intze (1843-1904): Erbauer von 30 Wasserspeichern in Nordrhein-Westfalen
01_451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oberbürgermeister Zweigert
01_466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schichtende in der Zeche: Bergleute auf dem Heimweg, um 1930?
01_696
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Korndreschen mit der Dreschmaschine auf Gut Vellinghausen
01_771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schäfer Albert mit seiner Schafherde (Siegerland)
01_1093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...