Luftfahrzeug

Allenbach im Siegerland mit Blick nach Hilchenbach, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ferndorf im Siegerland mit Blick Richtung Westen nach Kreuztal, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Stift Keppel, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ 9 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1066
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuztal im Siegerland (linker Bildrand: Kreuztaler Hütte), aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ 9 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuztaler Hütte mit Blick nach Süden Richtung Buschhütten und Geisweid, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ 9 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drahtwerk Dresler und Park mit Villa Dresler, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ 9 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1116
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geisweider Eisenwerke, Blick nach Norden Richtung Dillnhütten, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Geisweider Eisenwerke in Siegen-Geisweid, gegr. 1846 - vorn: die Bremerhütte, Bildmitte: die kleinere Birlenbacher Hütte, gegr. 1450, stillgelegt 1971. Aufnahme des Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenfabrik Gebr. Klein in Dahlbruch (ab 1939 Siemag, später SMS Demag), aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ 9 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuztaler Hütte mit Wasserturm, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegen aus Richtung Wellersberg nach S/O, im Vordergrund: Reichbahn-Ausbesserungswerk an der Tiergartenstraße, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1155
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Biedenkopf, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Biedenkopf, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Wittgenstein-Laasphe im Wittgensteiner Land, aufgenommen vom Kreuztaler Luftschiffkommandanten Otto van der Haegen aus dem Luftschiff LZ37 - am 07.06.1915 gefallen beim Abschuss durch englische Jagdflieger über Gent (Belgien)
01_1160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Zeppelin LZ 4 über Zürich - aufgenommen vermutlich während der ersten erfolgreichen und gefeierten 12-Stunden-Fahrt in die Schweiz, Sommer 1908 (Aufnahme undatiert)
01_4332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Internationale Freiballonwettfahrt am 15. Juni 1930 in Münster: 30 Ballone vor dem Start auf der Loddenheide - 100.000 Zuschauer verfolgten das bis dahin größte luftsportliche Ereignis der Welt - aus diesem Anlass angereist: Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin"
03_1187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montgolfiade: Luftaufnahme der Heißluftballone nach dem Start in Füchtorf
10_3088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montgolfiade: Heißluftballone über dem Münsterland bei Mesum
10_3089
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montgolfiade: Heißluftballone über dem Münsterland
10_3090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montgolfiade: Heißluftballone über dem Münsterland
10_3091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prallluftschiff (Blimp) auf dem Flugplatz Essen/Mülheim
111_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prallluftschiff (Blimp) auf dem Flugplatz Essen/Mülheim
111_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...