Lennestadt

Saalhauser Berge: Bach und Wäldchen am Hohen Lehnberg (667 m)
01_1492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge: Bewaldete Hänge am Herscheid (607 m)
01_1493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Quelle im Wald: Der Lehnborn
01_1494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teiche in den Lennewiesen bei Gleierbrück
01_1495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teiche am Fuße des Rennacken (465 m) in Gleierbrück
01_1496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedhof Lennestadt-Langenei im Lennetal
01_1497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altenhundem im Lennetal
01_1498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ortsteil Meggen im Lennetal
01_1499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwefelkiesgrube im Ortsteil Meggen
01_1500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ortsteil Meggen an der Kahle (480 m)
01_1501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ortsteil Grevenbrück im Lennetal
01_1502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinfelsen "Bärenhöhle" und Kalksteinwerke bei Grevenbrück
01_1503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Weilenscheid (481 m) ins Sauerland
01_1508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Elspe und das Elspebachtal
01_1509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft bei Oedingen
01_1510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Förde an der Mündung des Veischedebaches in die Lenne (Grevenbrück)
01_3462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortschaft Bilstein von Süden, am Berghang Burg Bilstein, seit 1927 Jugendherberge
01_3463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bilstein, Ortseinblick - am Berghang: Burg Bilstein, seit 1927 Jugendherberge
01_3464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Femeplatz und Femelinde am Torhaus der Burg Bilstein (seit 1927 Jugendherberge)
01_3465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Burg Bilstein in das Veischedetal, in der Ferne: Ortschaft Kirchveischede
01_3466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zwei Ruderer auf einem Fischteich, im Hintergrund das Freibad in Bilstein
01_3467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk-Bauernhäuser an der Dorfstraße in Kirchveischede
01_3468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Haushaltungsschule" in Elspe: Mädchen bei der Gartenarbeit
01_3469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk-Bauernhaus von 1756 im Ortsteil Elspe, erbaut vom damaligen Ortsvorsteher Hermanus Soemer
01_3470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Meilenstein aus napoleonischer Zeit am östlichen Dorfausgang von Elspe
01_3471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortschaft Altenhundem, Blick auf Bahnhof und Kirche
01_3472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hundemtal, Blick von der Landstraße Altenhundem - Bilstein Richtung Kirchhundem
01_3473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Bergland bei Kirchhundem, Blick von der Hohen Bracht
01_3474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal mit Ortschaft Saalhausen
01_3475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal bei Saalhausen mit Fernblick in das Rothaargebirge
01_3476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Waldpartie in den Saalhauser Bergen mit Blick auf den Rinsenberg
01_3477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinwand mit Karstbildungen an der Lenne im Ortsteil Grevenbrück
01_5605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dynamitfabrik im Hengstebecktal, Ortsteil Grevenbrück/Förde, erbaut 1884 von der Siegener Dynamitfabrik AG, 1887 vereinigt mit der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff-A.G.
01_5606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwefelkies- und Schwerspatgrube der Sachtleben A.G. für Bergbau und chemische Industrie an der Lenne im Ortsteil Meggen
01_5607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
02_259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brautpaar Josef und Elisabeth Klein, geb. Assmann, Kirchveischede
03_3179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal nach Nordwesten mit Ortschaft Lennestadt-Maumke, im Hintergrund die Kalksteinbrüche bei Grevenbrück, um 1930?
03_3188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burg Bilstein im Veischedetal, um 1930?
03_3189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straße Altenhundem-Bilstein, erbaut 1926/28, mit Blick nach Nordosten auf die Saalhauser Berge, um 1930?
03_3191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aussichtsturm "Hohe Bracht" zwischen Altenhundem und Bilstein von Süden, 1930 eingeweiht, entworfen von  Prof. W. Kreis, Dresden
03_3192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...