Ländliche Siedlung

Getreidediemen bei Berwicke, ca. 1913.
01_531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhof bei Alhausen (Geburtshaus des Dichters F.W. Weber)
01_1227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorflinde in Alhausen, Geburtsort des Dichters F. W. Weber
01_1228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte am Stadtrand
01_1242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortschaft Völlinghausen mit Heilig-Geist-Kirche
01_2180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Urban mit Kirchfriedhof in Bad Sassendorf-Weslarn, undatiert, um 1920?
01_2277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Urban in Weslarn, frühgotische Hallenkirche, erstmals erwähnt um 1255, Ansicht um 1930?
01_2285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Borgeln: Grabmal auf dem verschneiten Dorffriedhof
01_2352
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus Eversberg, erbaut im 18. Jh., ab 1929 mit vorgebauter Freitreppe [vgl. Bilder 05_4706 ff]. Undatiert, um 1926?
01_3424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überdachter Dorfbrunnen - Standort nicht überliefert, wahrscheinlich nördliches Münsterland, undatiert, um 1925?
03_1422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Ludgerus Kirche und Gehöft in Elte, um 19310?
03_1490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Trendelburg und den Ort
03_2634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldflur mit kleiner Scheune
03_2939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert.
03_4417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Armenhaus in Rinkerode, später aufgebaut im Freilichtmuseum Detmold. Undatiert, um 1962.
03_4923
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Edeka-Lebensmittelgeschäft Wentingmann in Rinkerode, 1967.
03_4931
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
 Kornmühle und Sägewerk: Wünnemanns Mühle in Rinkerode, 1965.
03_4937
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Die Löwen-Apotheke von 1767 und Nachbarhaus in der Unteren Straße (ab 1970er Jahre Brauergildestraße 21/23) mit Südfassade der ev. Pfarrkirche, ehemals St. Johannes der Täufer, Neubau nach einem Brand 1307
04_1113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Johannes Baptist in Fölsen mit Blick über den Fluss Nethe
04_2287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Felder auf Ramsdorf
05_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg 1961: Das historische Rathaus von der Straße Klingenberg aus, Fachwerkbau der Weserrenaissance, erbaut 1579 und ältestes Haus der Stadt - links: Eckhaus Klingenberg 2 / Mittelstraße (ab 1970er Jahre "Marktstraße")
05_3522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Gasthof Künstlerklause, Alte Torstraße 14, Fachwerkgebäude mit Fassadenmalereien des Künstlers Friedrich Eicke von 1931
05_3536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Gasthof Künstlerklause, Giebelansicht, Alte Torstraße 14 - Fachwerkgebäude mit Fassadenmalereien des Künstlers Friedrich Eicke von 1931
05_3537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Die Alte Torstraße mit den Häuser 12/12a (rechts angeschnitten), Gasthof Künstlerklause in Nr. 14 (Mitte) und Haus Nr. 16 (letzteres später stark verändert)
05_3538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961 - Alte Torstraße: Häuser Nr. 12/12a mit Drogerie (vorn), Gasthof Künstlerklause in Nr. 14 (Mitte) und Haus Nr. 16 (letzteres später baulich stark verändert)
05_3539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Der Papenwinkel nach Osten, links: Dielenhaus Papenwinkel 2 (links), errichtet 1592 vom Drosten Heinrich von Mengersen
05_3540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Der Papenwinkel nach Westen mit den Häusern Nr. 2 (links vorn), errichtet  1592 vom Drosten Heinrich von Mengersen, Nr. 4, Nr. 6 (erbaut 1791) und dem ev. ref. Pfarrhaus (Nr. 12), errichtet 1694
05_3541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Der Papenwinkel nach Westen mit den Häusern Nr. 4, Nr. 6 (erbaut 1791) und dem ev. ref. Pfarrhaus (Nr. 12), errichtet 1694
05_3542
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Der Klingenberg mit den Häusern Nr. 6 und Nr. 4 (vorn links) in der Nähe des historischen Rathauses
05_3543
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Die Untere Straße (ab 1970er Jahre Brauergildestraße) nach Norden zur ev. Pfarrkirche, in der Biegung die Löwen-Apotheke (später Brauergildestraße 21)
05_3544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Haus Untere Straße Nr. 7 (ab 1970er Jahre Brauergildestraße Nr. 5), errichtet 1611 - Vorgängerbau von 1591 durch Brand zerstört
05_3545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, 1961: Die Neue Torstraße mit den Häusern Nr. 13 und Nr. 15 (erbaut 1805), Haus Nr. 17 mit breiter Auslucht (erbaut 1808) und Haus Nr. 19
05_3546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Dorf Schwalenberg am Fuße der Burg Schwalenberg, um 1961(?) - im Vordergrund die Neue Torstraße (Aufnahme undatiert)
05_3549
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, um 1968 (?): Die Untere Straße mit Haus Nr. 7 (ab 1970er Jahre Brauergildestraße Nr. 5), erbaut 1611, und Haus Nr. 9, ehemals Gasthaus Heinenhof, erstmals erwähnt 1463, abgebrannt 1591, wieder aufgebaut 1592, in der heutigen Form seit 1805 - im Hintergrund die Löwen-Apotheke (später Brauergildestraße 21), Aufnahme undatiert
05_3718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwalenberg, um 1968 (?): Brunnen an der Unteren Straße (ab 1970er Jahre Brauergildestraße) mit Blick auf die Häuser Brauergildstraße Nr. 5 (rechts) und Nr. 1 (Aufnahme undatiert)
05_3719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929. Undatiert, um 1957?
05_4705
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg 1957, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4706
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg 1957, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg 1970, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eversberg 1970, Dorfplatz mit Rathaus, erbaut im 18. Jh., Freitreppe von 1929.
05_4709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...