Kurie [Gebäude]

Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
01_1519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
01_3227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
01_3233
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbischöfliches Palais, Portalansicht, ehemaliger Dalheimer Hof, erbaut 1718 von Johann Conrad Schlaun
01_3298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
03_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, ehem. Domdechanei: Eingangstor mit Mittelrisalit und Galen'schem Wappen im Giebelfeld
03_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, ehem. Domdechanei: Rückseite des Nordflügels
03_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Kettelersche Kurie (Teilansicht), Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
03_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, ehem. Domdechanei, und Ketteler'sche Kurie
03_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nagel'scher Hof, Domplatz 34, ehemalige Domherrenkurie
03_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nagel'scher Hof, Domplatz 34, ehemalige Domherrenkurie
03_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Domherrenkurie am Domplatz 40/41
03_28
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Domherrenkurie am Domplatz 40/41, Eingangsbereich
03_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Galen'sche Kurie mit Durchgang zum Domplatz
03_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Galen'sche Kurie: Portal mit barockem Figurenschmuck, Pferdegasse
03_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Galen'sche Kurie: Portal mit barockem Figurenschmuck, Pferdegasse
03_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Landsbergsche Kurie (Seitenflügel), Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
03_391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Landsbergsche Kurie, Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
03_392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Landsbergsche Kurie, Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
03_393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Galen'sche Kurie mit Buxe (links) am Domplatz
03_394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Von Senden'sche, Reck'sche und Ketteler'sche Kurie am Stiftsplatz, Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811)
03_3090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
04_1506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dechanei des ehem. Kanonissenstiftes (um 860-1811) am Stiftsplatz 8, erbaut 1748
04_1507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbischöfliches Palais, Portalansicht, ehemaliger Dalheimer Hof, erbaut 1718 von Johann Conrad Schlaun
05_7271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie mit Torgitter, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie mit Torgitter, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie, Barockportal, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villa Rhode an der St. Martinus-Kirche, Nottuln, Wohnsitz der Fabrikantenfamilie Robert Rhode - ehemals von Senden'sche Kurie, erbaut 1749, später Gemeindeverwaltung - undatiert, um 1948
09_161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Villa Rhode an der St. Martinus-Kirche, Nottuln, Wohnsitz der Fabrikantenfamilie Robert Rhode - ehemals von Senden'sche Kurie, erbaut 1749, später Gemeindeverwaltung - undatiert, um 1948
09_162
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais am Domplatz 27, ehem. Domdechanei
10_1125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
10_1126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
10_1177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
10_1178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei, Münster
10_1179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, frühere Domdechanei
10_1180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
10_1181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Kettelersche Kurie, Dompropstei, Domplatz 28-31, erbaut 1712-1718
10_1182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais und Dompropstei mit Blick zum Turm der Liebfrauen-Überwasserkirche, Münster
10_1183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Galen'sche Kurie (Südseite) mit Durchgang zum Domplatz (Buxe)
10_2587
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...