Kunstschmiederei, Schmiedekunst

Rokoko-Ornamentik: Eingang Haus Kleine, Poststraße
01_868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal der Fürstengruft im Unteren Schloss, um 1920?
01_1022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvolle Türbeschläge am Nordportal der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Gehrden
01_1743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvoll geschmiedetes Eingangstor zur Villa Lohmann (Ruhrstraße)
01_3048
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbischöfliches Palais, Portalansicht, ehemaliger Dalheimer Hof, erbaut 1718 von Johann Conrad Schlaun
01_3298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ludgerus-Brunnen am St. Paulus-Dom, 1889 aufgestellt
03_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, ehem. Domdechanei: Eingangstor mit Mittelrisalit und Galen'schem Wappen im Giebelfeld
03_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal des Stadthauses von Alfred Hensen (erbaut 1901 - 1905)
03_249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Landsbergsche Kurie (Seitenflügel), Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
03_391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hollenbeckerstraße 9: Haustür des Schlaun'schen Wohnhauses
03_556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergstraße: Wohnhaus an der Aa-Brücke
03_599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Barocke Toranlage des "Großen" Schmisinger Hofes
03_652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Barocke Toranlage des "Großen" Schmisinger Hofes
03_653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof, Aegidiistraße 63: Fassadenpartie mit Balkon (Umbau von Johann Conrad Schlaun 1752)
03_786
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grüne Gasse: Blick auf die Katholische Höhere Töchterschule
03_811
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westportal der Ludgeri-Kirche
03_884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ludgeri-Kirche: Westportal, Figurenschmuck im Tympanon von Bernhard Allard (1861)
03_885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster: Beverförder Hof, Königsstraße 46, schmiedeeisernes Einganstor
03_914
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstor zum Schlosspark
03_1016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelmstraße, Überwasserfriedhof: Grabmal des Generals Ludwig Freiherr zu Schreckenstein (+1858)
03_1069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wolbeck: Torhaus-Portal am Drostenhof
03_1318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Fasanentor mit allegorischem Figurenschmuck, Zugang zum Park südlich von Schloss Ahaus
03_1370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf das figurengeschmückte Hirschberger Tor nahe der Propsteikirche
03_2100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvoll geschmiedetes Gartentor auf Haus Geist in Oelde (Krs. Warendorf)
04_515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Kreuzherrenkloster Bentlage, 1954: Eingangstor der barocken Dreiflügelanlage, Torgitter 1917 nach historischem Vorbild rekonstruiert
04_674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Lenhausen, Teilansicht
04_870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Morrienshof (ehemaliger Burgmannshof): Toranlage mit Resten des gußeisernen Ziergitters
04_880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Marck, Toranlage zum Innenhof - vierflügeliger Renaissancebau, 1562-1565 errichtet (Aufnahme um 1940?)
04_1261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Grafschaft: Freitreppe am Mittelrisalit des Hauptflügels
04_1576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Grafschaft: Gußeisernes Geländer an der Freitreppe des Hauptflügels
04_1577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wachhaus an der Auffahrt zu Schloss Rheda
04_1840
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Schmiedegitter an der Kapelle St. Antonius Abt auf dem Schöppinger Berg
04_2131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Morrienshof (ehemaliger Burgmannshof): Toranlage mit gußeisernem Ziergitter
04_2499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Adlerwarte Berlebeck: Schmiedeeisernes Eingangstor
05_3685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbischöfliches Palais, Portalansicht, ehemaliger Dalheimer Hof, erbaut 1718 von Johann Conrad Schlaun
05_7271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Eingangsportal mit Stadtwappen (Hansastraße 3)
10_190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedeeisernes Aushängeschild des Restaurants 'Stuhlmacher' am Prinzipalmarkt
10_1286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Liebfrauen Überwasser-Kirche: Südportal mit Bronzetüren und Epitaph der Äbtissin Elisabeth von Holte
10_1329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Liebfrauen-Überwasser-Kirche, Südportal: Bronzetüren von Bernhard Kleinhans (1976)
10_1330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Bronzetür des Südportals
10_1371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...