Kunstschmiederei, Schmiedekunst

Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
01_3223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beverförder Hof, Königstraße 46, um 1700 erbaut von Gottfried Laurenz Pictorius
01_3230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof, Aegidiistraße 63, Umbau von Johann Conrad Schlaun 1752
01_3232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
01_3256
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Prinzipalmarkt mit Lamberti-Brunnen - im Hintergrund mit Straßenbahn
01_3260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lambertus-Brunnen und Prinzipalmarkt
01_3262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bischöfliches Palais, Domplatz 27, ehem. Domdechanei, und Ketteler'sche Kurie
03_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Lamberti-Brunnen mit Blick auf die Westseite des Prinzipalmarktes
03_111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt um 1885
03_113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Lambertus-Brunnen und die Westseite des Prinzipalmarktes
03_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Lambertikirchplatz zum Prinzipalmarkt (Westseite)
03_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Landsbergsche Kurie, Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
03_392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Landsbergsche Kurie, Pferdegasse 3, später Geologisch-Paläontologisches Museum
03_393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Östliche Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
03_477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus am Katthagen 15
03_516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmisinger Hof, Neubrückenstraße 58: Gesamtansicht des "Großen" Schmisinger Hofes
03_651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubrückenstraße 66/67: Wohnhaus
03_709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aegidiistraße 8: Sitz der Handwerkskammer von 1900 bis 1945
03_762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof nach dem Umbau durch Johann Conrad Schlaun (1752), Aegidiistraße 63
03_783
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof, Aegidiistraße 63, Umbau von Johann Conrad Schlaun 1752
03_784
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof, Aegidiistraße 63, Umbau von Johann Conrad Schlaun 1752
03_785
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof mit Balkon und geschnitztem Tor, Aegidiistraße 63 (Umbau durch J.C. Schlaun 1752)
03_787
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
04_1677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Personengruppe vor einem schmiedeeisernen Tor im Ortskern
05_3472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Lamberti-Brunnen auf dem Lambertik-Kirchplatz (errichtet 1909, Entwurf von Heinrich Bäumer)
10_1253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
10_2000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Erleuchtete Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
10_2001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
'Drei Rotierende Quadrate', Skulptur von George Rickey (1973) an der Engelenschanze
10_2375
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm - Antonistraße: Kunstvoll geschmiedetes Treppengeländer des "Stunikenhauses" (Haus Nr. 10). Undatiert, um 1930 [?]
17_180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...