Kunstgeschichte

Bildnis Tod Mariens am Flügelaltar des Conrad von Soest (um 1420) in der St. Marienkirche
01_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Innenansicht mit Antwerpener Schnitzalter, 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
01_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemäldeverzierter Flügelaltar (Spätgotik) aus der Herscheider Kirche (Museum der Grafschaft Mark)
01_385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Flügelaltar mit Figurenschnitzereien in der Schwefer Kirche, ca. 1913.
01_557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Altar im Zisterzienserinnenkloster Maria Himmelpforten, ca. 1913, später zerstört im Zuge der Möhnebombardierung 1943.
01_558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzschitzerei am Altar der St. Pankratius-Kirche in Körbecke, ca. 1913.
01_559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotische Taufschüssel der Familie Blume in Neuengeseke, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_563
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Taufstein in der St. Gertrud-Kirche, um 1930?
01_717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spätgotisches Tabernakel von 1523 in der St. Marien-Kirche
01_815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Altar in der St. Marien-Kirche
01_860
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandmalerei im Chor der Propsteikirche St. Patrokli, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde aus der Kirche St. Maria zur Höhe (15. Jh.), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_960
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie aus dem "Engelreigen", Gewölbemalerei (um 1240) in der Kirche St. Maria zur Höhe
01_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (Abtei Marienmünster 1128-1803): Blick zum Chor mit Ziergitter von 1693 (Hans Pieperling) und barockem Hochaltar aus dem 17. Jh.
01_1206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Corvey, Höxter: Klosterkirche St. Stephanus und Vitus Richtung Hochaltar, gestiftet 1675 von Christoph Bernhard von Galen. Undatiert, um 1920?
01_1223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochaltar der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Pömbsen
01_1230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kanzel  mit Rokokoornamentik in der evangelischen Pfarrkirche
01_1433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Hochaltar der Stiftskirche St. Felicitas, Vreden, undatiert, um 1940?
01_1599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenheerse: Chor und barocker Hochaltar der Pfarrkirche St. Saturnina
01_1729
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neuenheerse: Barocker Hochaltar der Pfarrkirche St. Saturnina
01_1730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Predigtkanzel der Pfarrkirche St. Saturnina
01_1731
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Hochaltar der Pfarrkirche St. Peter und und Paul in Gehrden
01_1739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung in Kleinenberg: Barockaltäre im Kapellenraum, um 1920?
01_1759
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Altar der Stiftskirche St. Peter und Paul in Obermarsberg
01_1792
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufstein aus der Renaissance in der Pfarrkirche St. Cyriakus
01_1849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstattung in Barock und Rokoko: Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist
01_1852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kanzel und Altar in der Pfarrkirche St. Nikolaus (Altengeseke)
01_1853
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Innenausstattung der kath. Pfarrkirche St. Ursula in Meiste
01_1854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altar mit barockem Figurenschmuck in der Pfarrkirche St. Pankratius (Hoinkhausen)
01_1855
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock aus dem 17. Jahrhundert an der Dorfstraße in Effeln
01_1860
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle der Alten Kirche St. Pankratius und Sebastian auf dem Warsteiner Stadtberg.
01_1979
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halle der Warsteiner Stadtkirche St. Pankratius
01_1980
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde "Kreuzigung Jesu" in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittelalterliche Tafelmalerei: Engel mit Kelch, Fragment des Liesborner Hochaltars (um 1485)
01_2117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Schrein der Herzogin Ida
01_2123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Nikolaus-Kirche: Blick durch das Hauptschiff auf Kanzel und Altar
01_2139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein der Lippborger Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian
01_2210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockaltäre der Kapuzinerklosterkirche St. Petrus und Paulus
01_2245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorraum der evangelischen Pfarrkirche in Methler (ehemals St. Magaretha)
01_2249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Figurenschmuck an Kanzel und Altären der St. Saturnina-Kirche (Neuenheerse)
01_2311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...