Kunstgeschichte

Gotische Taufschüssel der Familie Blume in Neuengeseke, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_563
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gotischer Schrein der Herzogin Ida
01_2123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Domschatz im St. Liborius-Dom: Romanischer Tragaltar (um 1100); Schmalseite mit Figurenrelief
01_3280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Domschatz im St. Liborius-Dom: Romanischer Tragaltar (um 1100); Schmalseite mit Figurengravur
01_3281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gießgefäß (Aquamanile) in Form eines Löwen, Inventar der St. Patrokli-Kirche, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3376
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altardecke, Leinenstickerei, 14. Jahrhundert, Inventar der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanischer Taufstein mit Figurenrelief (Kunst- und Gewerbemuseum)
01_3550
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanischer Taufstein mit Figurenrelief - Museumsexponat ohne Standortangabe, undatiert. Ursprünlich Inventar der Georgskirche in Dortmund-Aplerbeck, 1982 an die Gemeinde zurückgegeben.
01_3551
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorsten, Kirche St. Agatha: gotische Turmmonstranz mit reichem architektonischem Aufbau, um 1450
04_3223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Turmmonstranz, um 1500,  St. Petrus-Kirche
04_3227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Messkelch aus dem späten 14. Jahrhundert (Kirche St. Stephanus und Sebastian)
04_3230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Silbernes Weihrauchfaß, 13. Jahrhundert (Erzbischöfliches Diözesanmuseum)
04_3232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Prudentia-Schrein", um 1230, Silber und Goldblech über Holzkern (Pfarrkirche)
04_3234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Prudentia-Schrein", um 1230, Silber- und Goldblech über Holzkern (Pfarrkirche)
04_3235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Prudentia-Schrein", um 1230, Silber- und Goldblech über Holzkern, Schrägansicht (Pfarrkirche)
04_3236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein des heiligen Petrus, um 1070, Vorderseite mit der Kreuzigung Petri (St. Petrus und Gorgonius-Dom)
04_3237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein des heiligen Petrus, um 1070, Rückseitendetail mit Intarsien (St. Petrus und Gorgonius-Dom)
04_3238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Goldener Pauluskopf, Reliquienbüste aus dem 11. oder 13. Jahrhundert (St. Paulus-Dom)
04_3239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Goldener Pauluskopf, Reliquienbüste, 11. oder 13. Jahrhundert (St. Paulus-Dom)
04_3240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquiar aus Bergkristall, zweite Hälfte 12. Jahrhundert (Pfarrkirche St. Peter)
04_3241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquiar aus Bergkristall, zweite Hälfte 12. Jahrhundert (Pfarrkirche St. Peter)
04_3242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tragaltar des Roger von Helmarshausen, um 1100 (Franziskaner-Kirche)
04_3244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Paderborn, Dom: Tragaltar von 1100, Roger von Helmarshausen, Schrägaufsicht
04_3245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein des heiligen Vitus in Form eines Tragaltars, 1207 (Vitus-Kirche)
04_3247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein des heiligen Vitus, 1207, Deckelrelief (Vitus-Kirche)
04_3248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienkreuz, bedeutendste Goldschmiedearbeit des 11. Jahrhunderts (kath. Pfarrkiche St. Nikomedes)
04_3249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienkreuz, Detail mit Kreuzigung Christi, bedeutendste Goldschmiedearbeit des 11. Jahrhunderts (kath. Pfarrkiche St. Nikomedes)
04_3250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vortragekreuz des Bischofs Erpho, Vorderseite mit Gekreuzigtem - romanisches Reliquiar, 11. Jh. (St. Mauritz-Kirche)
04_3255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vortragekreuz des Bischofs Erpho, Rückseite mit Agnus Dei - romanisches Reliquiar, 11. Jh. (St. Mauritz-Kirche)
04_3256
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienkreuz des 12. Jh. (Paulus-Dom)
04_3257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienkreuz des 12. J.h,.Teilansicht der Vorderseite (Paulus-Dom)
04_3258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienkreuz des 12. Jahrhunderts, Rückseite mit gravierter Kreuzigungsszene (Paulus-Dom)
04_3259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapitelkreuz des 13. Jahrhunderts (Paulus-Dom)
04_3260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Martini-Kirche, Münster - Kapitelkreuz mit Kreuzreliquie, frühes 14. Jahrhundert
04_3261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Martini-Kirche, Münster - Kapitelkreuz (Mittelstück) mit Kreuzreliquie, frühes 14. Jahrhundert
04_3262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Martini-Kirche, Münster - Kapitelkreuz (Detail) mit Kreuzreliquie, frühes 14. Jahrhundert
04_3263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Thronende Muttergottes, Reliquiar aus Silberblech, Mitte 13. Jh. (St. Petrus und Gorgonius-Dom)
04_3293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Silberstatuette des Hl. Matthäus, um 1400 (Paulus-Dom)
04_3294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Silberstatuette des Hl. Thomas, um 1400 (Paulus-Dom)
04_3295
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Silberstatuette des Hl. Thomas, um 1400 (Paulus-Dom)
04_3296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...