Kunstgeschichte

Bildstock aus dem 17. Jahrhundert an der Dorfstraße in Effeln
01_1860
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Vorhelm: Skulptur einer Maria Immaculata, aufgestellt 1746 im einstigen Barockgarten des Wasserschlosses
01_3117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz: Gotische Madonnenskulptur in einer Wandnische, um 1930?
01_3146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nordportal der St. Petri-Kirche, 1595-1597 erschaffen von Bernd Katmann, Renaissance
01_3201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Stephanus und Vitus-Kirche, Kloster Corvey: Langhaus mit Blick zum Chor der ehemaligen Abteikirche
04_1398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: Skulpturenzyklus am Querschiff, Reste eines Brautportals aus dem 13. Jahrhundert
04_1834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: Skulpturenzyklus am Querschiff, Reste eines Brautportals aus dem 13. Jahrhundert
04_1835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius Dom: Skulpturenzyklus am Querschiff, Reste eines Brautportales aus dem 13. Jahrhundert
04_1836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Pietà an der Kapelle St. Antonius Abt auf dem Schöppinger Berg (Rückseite)
04_2129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Pietà an der Kapelle St. Antonius Abt auf dem Schöppinger Berg (unrestauriert)
04_2130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Passionssäule an der Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian, ehemals Stiftskirche
04_2142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Michaelsrelief an der Pfarrkirche St. Dionysius
04_2150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Muttergottesfigur an der Kirche St. Christina, Herzebrock
04_2457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Maria Immakulata-Figur an der Klostermauer bei der Franziskanerkirche St. Katharina
04_2561
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Standbild des Hl. Nepomuk vor der Kapelle St. Johannes Nepomuk
04_2573
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Welbergen: Barockstatue des hl. Nepomuk auf der Zufahrtsbrücke
04_2836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Laurentius-Kirche, Südportal mit Tympanonrelief: Kampf des Erzengels Michael mit dem Drachen, Romanik, um 1170
04_3505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Laurentius-Kirche, Nordportal: Tympanonrelief mit thronendem Christus (Maiestas Domini) und Evangelistensymbolen, Romanik, um 1170
04_3507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Bildstock mit Steinskulpturen, errichtet 1662 bei Füchtorf
05_173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Rathaus, Westernstraße, erbaut 1613-20 im Stil der Weserrenaissance und des frühen Barock durch den Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg
05_7260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgiebel des sogenannten "Adam und Eva"-Hauses in der Hathumarstraße 7, erbaut um 1560, Renaissance
05_7267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkgiebel des sogenannten "Adam und Eva"-Hauses in der Hathumarstraße 7, erbaut um 1560, Renaissance
05_7268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Paradies von Süden
05_7293
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Liborius-Dom: Das Hasenfenster im Kreuzgang
05_7296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock mit Kreuztragungsrelief und reicher Inschrift am Bispinghof (ehemaliger bischöflicher Amtshof), erschaffen um 1713 von Dirk Kellermann aus Havixbeck
05_8433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock mit Kreuztragungsrelief und reicher Inschrift am Bispinghof (ehemaliger bischöflicher Amtshof), erschaffen um 1713 von Dirk Kellermann aus Havixbeck
05_8434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock mit Darstellung des Gekreuzigten
05_8436
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock vor Hof Essing, Detail: Schmerzhafter Christus, Spätgotik, um 1460, erschaffen vom jüngsten Meister der Bentlager Werkstatt (Rheine)
05_8437
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Christina-Kirche, Herzebrock: Lebensgroße Madonnenskulptur in einer Nische der Aussenfassade, Gotik, Mitte 14. Jahrhundert
05_9087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Paulus-Dom, Westgiebel: Skulpturengruppe "Einzug Christi in Jerusalem" von Heinrich Brabänder
10_1073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom, Westportal: Skulpturengruppe "Die törichten Jungfrauen" von Gerhard Gröninger
10_1074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom, Westportal: Skulpturengruppe "Die klugen Jungfrauen" von Gerhard Gröninger
10_1075
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Ludgeri-Kirche und Mariensäule am Marienplatz
10_1407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Skulptur des "Heiligen Nepomuk" (1740/50) am Aasee Höhe Weseler Straße
10_2538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kuks, Böhmen: Stiftskirche mit Statuen der Seligkeiten, errichtet 1707-1710 (undatiert)
10_4376
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenskulptur, Barockgarten Haus Wienburg
10_8179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
10_8194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
10_8195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
10_8196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
10_8197
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...