Kunst

Der Bläserbrunnen auf dem Marktplatz vor der Reinoldi-Kirche
01_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Denkmal ("Widukindbrunnen") in Herford. Undatiert, um 1922?
01_239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bläserbrunnen auf dem Marktplatz
01_689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Rittersitz Haus Wenge, Einfahrt mit Bildstock - Wasserschloss, erbaut im 16. Jh., Alekestraße in Dortmund-Lanstrop, um 1930?
01_1667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
01_1691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Diemelbrücke mit Statue des Hl. Nepomuk und Blick auf die Kirche St. Mariä Heimsuchung (l.) und die ehem. Dominikaner-Klosterkirche (Mitte), um 1940?
01_2790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Goldschmiedes Anton Eisenhoit (1554-1603)
01_2796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Heinrich Schüchtermann am Ostwall
01_2874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Otto von Bismarck am Ausgang des Südwalls
01_2875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiedenbrück: Marienplatz mit Heiligenstandbild und Franziskanerkirche St. Ursula (ehem. St. Marien), gotische Hallenkirche und Wallfahrtskirche, um 1920?
01_2987
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof, Salzstraße 38: Schaufront mit Toranlage, Barockbau, 1753-1757 erbaut von Johann Conrad Schlaun
01_3223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Prinzipalmarkt mit Lamberti-Brunnen - im Hintergrund mit Straßenbahn
01_3260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lambertus-Brunnen und Prinzipalmarkt
01_3262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Michaelisplatz mit Fürstenberg-Denkmal und Lamberti-Kirchturm
03_76
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Lamberti-Brunnen mit Blick auf die Westseite des Prinzipalmarktes
03_111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Prinzipalmarkt um 1885
03_113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtlegge und Stadtkeller am Prinzipalmarkt/Ecke Klemensstraße
03_119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Prinzipalmarkt: Blick vom Rathaus zur Lambertikirche
03_150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lamberti-Kirchplatz: Kinder beim Reigentanz während des Lambertus-Festes (16.-18. September)
03_266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Lambertus-Brunnen und die Westseite des Prinzipalmarktes
03_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Lambertikirchplatz zum Prinzipalmarkt (Westseite)
03_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gaststätte Wielers mit Kiepenkerl-Denkmal von August Schmiemann am Spiekerhof
03_378
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kiepenkerl-Denkmal am Spiekerhof
03_379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftshaus am Spiekerhof 26 von Nordwesten
03_386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katthagen 12: Das Zwölf-Männer-Haus
03_512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus am Katthagen 15
03_516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergstraße 22 (links) und 23: Wohnhäuser mit Schmuckgiebel und Fassadenrelief
03_595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neubrückenstraße 66/67: Wohnhaus
03_709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aegidiistraße 8: Sitz der Handwerkskammer von 1900 bis 1945
03_762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof nach dem Umbau durch Johann Conrad Schlaun (1752), Aegidiistraße 63
03_783
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Mariensäule und die Ludgeri-Kirche
03_878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster: Wohnhaus an der Königsstraße 6
03_910
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Residenzschloss: Eingangstor zum Schlossgarten im Winter, um 1930?
03_1010
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
03_1664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Eisenhoit-Denkmal auf dem Neustädter Markt mit dem Brauhaus Franz Kohlschein
03_2470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Kreuzweg zum ehem. Dominikanerkloster (1281-1824) mit Dominikanerkirche (heute ev. Stadtkirche) in der Oberen Altstadt, um 1940?
03_2474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Altstädter Markt mit dem Marienbrunnen vor dem alten Rathaus
03_2532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadt Fritzlar - Marktplatz mit Rolandsbrunnen (undatiert, um 1940?)
03_2610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brunnen auf dem Altrathausplatz in Dinkelsbühl, Mittelfranken, undatiert, um 1930?
03_2780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1944: Bildstock am Steintor
03_2835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...