Kunst

Bildstock in der Stockumer Feldflur
01_2185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock in der Nähe der Coermühle zwischen Münster-Coerde und Münster-Kinderhaus, undatiert, 1920er Jahre?)
03_1239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock an der Landstraße bei Wormeln
03_2267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine: Das Kreuzabnahme-Relief , um 1130, mit den Eingängen zur 1115 geweihten Grottenkapelle
05_3992
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine: Das Kreuzabnahme-Relief , um 1130, an der 1115 geweihten Grottenkapelle
05_4026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine: Das Kreuzabnahme-Relief , um 1130, an der 1115 geweihten Grottenkapelle
05_4027
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstöcke am verschneiten Kreuzweg
05_5804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg bei Grönebach
05_6129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal "Gehrings Linde" bei Ahaus-Wüllen: 350 Jahre alter und 20 m hoher Solitärbaum mit Bildstock und Rastgelegenheit
10_7881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal "Gehrings Linde" bei Ahaus-Wüllen: 350 Jahre alter und 20 m hoher Solitärbaum mit Bildstock und Rastgelegenheit
10_7882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bezirkssportanlage Gelsenkirchen-Beckhausen, Braukämperstraße - im Hintergrund: Halde Rungenberg mit Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
11_2273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-Buer: Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin, 1992.
11_2490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möhnesee mit Sperrmauer und Installation „Regen bei Sonnenschein – Stahlwolke“, solarbetriebene Edelstahlplastik von Horst Rellecke (1999), die bei Sonnenschein Regen aus der Stahlwolke entlässt.
11_3354
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Juli 2014 - rekultiviert zum Naherholungsgebiet und Standort der  Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin (1992).
11_3855
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Juli 2014 - rekultiviert zum Naherholungsgebiet und Standort der  Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin (1992).
11_3856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer, Juli 2014 - rekultiviert zum Naherholungsgebiet und Standort der  Scheinwerfer-Installation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter, Oberhausen, und Klaus Noculak, Berlin (1992). Im Vordergrund: Dächer der Siedlung Schüngelberg.
11_3857
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Linde in Telgte, 1937.
14_655
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Linde in Telgte, 1937.
14_656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Linde in Telgte, 1935.
14_658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Linden bei Havixbeck, 1935.
14_2629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Linden bei Havixbeck, 1935.
14_2630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Linden bei Havixbeck, 1935.
14_2631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg, 1922.
14_2905
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg, 1938.
14_2911
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg, 1938.
14_2913
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...