Kultur

Propsteikirche St. Johannes d.T., Kreuzigungsgruppe, Mitteltafel des Flügelaltars von Derick Baegert, Wesel, um 1470
01_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abbildung eines 'ökonomischen Steinkohleofens' im Magazin für Westfalen 1, 1779
01_789
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung von A. Höke (1886): Innenraum der ehem. Stiftskirche St. Marien, seit 1819 Ruine
01_820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik zur Entwicklung des Hausbaus, Zeichnung von A. Höke
01_835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fensterbierscheibe mit Metzgerwappen am Metzgeramtshauses in Lippstadt (erbaut 1692)
01_857
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedekunst: Ausleger mit Rokoko-Ornamentik (zeichnerische Darstellung)
01_865
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Graburne (Zeichnung von A. Höke)
01_917
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabstein-Zeichnung von A. Höke
01_918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabmal mit Tempelhäuschen (Zeichnung A. Höke)
01_919
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabmal der Gräfin zur Lippe (Zeichnung A. Höke)
01_920
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Darstellung eines drahtziehenden Mönches (Holzschnitt)
01_1915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Entwicklung der Stadt Soest (Skizze): 1884 ausgegrabene Torbögen am St. Petri-Kirchhof: Zugang zur einstigen karolingischen Burg
01_1939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde 'Kampf des Hl. Georg mit dem Drachen' in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde "Kreuzigung Jesu" in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altargemälde in der Kirche am Markt (Neustadt)
01_2005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabmal der Frederuna (Gründerin des ehemaligen Klosters Herdecke) in der ev. Pfarrkirche
01_2574
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hove, Wetter-Wengern, Zeichnung: Wachturm des 1871 abgebrannten Herrenhauses
01_2604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittelalterlicher Tafelmalerei: Retabel mit dreiteiligem Tafelgemälde (um 1220), einer der ältesten Altaraufsätze Deutschlands, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3330
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tafelgemälde des "Sippenaltars" in der Kirche St. Maria zur Wiese, Soester Meister, um 1473, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Martin Luthers Geburtshaus in Eisleben, Graphik
01_4231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Konzstanzer Konzil, 1415: Reformator Jan Hus vor der Inquisition, Gemälde von Carl F. Lessing, 1842
01_4232
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Verbrennung des Reformators Jan Hus nach der Inquisition durch das Konstanzer Konzil 1415
01_4233
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Predigt der Anhänger des Reformators Jan Hus in Böhmen
01_4234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Gefangennahme des Dominikanermönches Savonarola
01_4236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Hinrichtung des Dominikaners Savonarola 1498 in Florenz neben dem Palazzo Vecchio
01_4237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Erkaufter Sündenerlaß: Ablaßhandel des Dominikanermönches Johann Tetzel
01_4242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Darstellung Martin Luthers beim Anschlagen der 95 Thesen 1517
01_4243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Martin Luther und Bischof Cajetan 1518 in Verhandlungen über Luthers Widerruf seiner Lehre
01_4244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: 'Leipziger Disputation' über Martin Luthers Thesen 1519, Einleitung des Bruchs mit der alten Kirche
01_4245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Martin Luther 1521 vor dem Reichstag in Worms
01_4248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marburger Religionsgespräche 1529: Martin Luther beim Vortrag vor deutschen und Schweizer Theologen
01_4252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Philipp Melanchthon bei der Verlesung des Augsburger Bekenntnisses vor Kaiser und Reichstag 1530
01_4253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Erwachsenentaufe durch die Wiedertäufer in Münster
01_4259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grafik: Verkündung der evangelischen Kirchenordnung in Preußen
01_4260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Übertritt zum Protestantismus: Ernst der Bekenner, Herzog von Braunschweig, empfängt das Abendmahl
01_4261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Verkündung des protestantischen Glaubens in Hildesheim
01_4262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Übertritt zum Protestantismus: Der Berliner Rat empfängt das erste Abendmahl in der Nicolaikirche
01_4263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Bekenntnis zum Protestantismus: Der Reutlinger Markteid von 1531
01_4264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde: Bekenntnis zum Protestantismus: Schwur des Kronstädter Rates in Siebenbürgen
01_4265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...