Kultur

Saal des alten Dortmunder Rathauses
01_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chor der St. Reinoldi-Kirche
01_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flügelaltar (um 1435) und Chorgestühl (um 1470) in der St. Reinoldi-Kirche
01_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Goldenes Adlerpult in der St. Reinoldi-Kirche
01_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienaltar des Conrad von Soest (um 1420) und Chorgestühl (1523) in der St. Marienkirche
01_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelempore in der St. Marienkirche
01_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Innenansicht mit Antwerpener Schnitzalter, 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
01_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Propsteikirche St. Johannes d.T., Kreuzigungsgruppe, Mitteltafel des Flügelaltars von Derick Baegert, Wesel, um 1470
01_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kunst- und Gewerbemuseum, später Museum für Kunst und Kulturgeschichte II
01_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal zu Ehren der verunglückten Bergleute der Zeche Minister Stein (11.02.1925)
01_74
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zentralfriedhof mit Krematorium
01_82
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang des Zentralfriedhofes
01_83
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volksgarten mit Königin-Luise-Tempel
01_88
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
01_90
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
01_91
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabplatte des Ritters Dietrich von der Mark in der kath. Pfarrkirche St. Clara
01_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedrich-Ebert-Denkmal
01_99
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Graburne der Familie von Bodelschwingh im Park des Hauses Bodelschwingh
01_107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Langhaus und Portal der ehemaligen St. Georg-Kirche
01_125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Overberg-Grundschule (links des Torbogens) und der "Saalbau" (Veranstaltungshaus) am Marktplatz
01_128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siegfried-Denkmal in Asseln
01_137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiligrath- und Grabbe-Haus in der Wehenstraße
01_160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wegkreuze bei Altastenberg am Kahlen Asten
01_170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath
01_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstor des Conrad von Witten-Hauses, erbaut 1576
01_231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Denkmal ("Widukindbrunnen") in Herford. Undatiert, um 1922?
01_239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hermannsdenkmal (Luftbild) auf der Grotenburg im Teutoburger Wald, errichtet 1838-1875 zu Ehren des Cheruskerfürsten Arminius, Bezwinger der Römer in der "Varusschlacht" 9 nach Chr. (Erbauer: Ernst von Bandel)
01_258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste am Gradierwerk
01_260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Torhaus des Wasserschlosses Herdringen, undatiert
01_296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Antwerpener Schnitzaltar (1523) im Chorraum der evangelischen Pfarrkirche, undatiert
01_322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das alte Rathaus (1547) - später Ruhrtal-Museum, undatiert
01_323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal (1893-1902) auf der Hohensyburg, undatiert
01_337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert, um 1930?
01_343
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bismarckturm am Stadtwald, undatiert
01_347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Geburtshaus Grimmes in Assinghausen
01_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volksfest (Schnadzug) vor dem Rathaus in Brilon
01_366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnadzug beim Überqueren des Quarts bei Hoppecke
01_367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
01_368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzgeschnitzter Altar in der evangelischen Kirche
01_384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemäldeverzierter Flügelaltar (Spätgotik) aus der Herscheider Kirche (Museum der Grafschaft Mark)
01_385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...