Kultur

Soester Hochzeitstracht und Kommunionstracht  (Abbildung aus: Franz Jostes: Westfälisches Trachtenbuch), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913
01_527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildnis eines Drahtzieher-Ehepaares aus dem märkischen Sauerland
01_1913
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchenklasse bei der Mahlzeit auf dem Schulausflug
01_2515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portrait des Philipp Nicolai, 1583-1586 lutherischer Stiftspfarrer in Herdecke
01_2575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Johann Dietrich Flume, Brustportrait, 19. Jh. (Fotografie einer unbekannten Abbildung)
01_4064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kaufmann Kaspar Dietrich Wehrenbold, Brustportrait, 19. Jh. (Foto einer undatierten Abbildung)
01_4065
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ernst Moritz Arndt, Wandergefährte der Freiherrn vom Stein (fotografierte Abbildung, undatiert)
01_4068
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr vom Stein als preußischer Staatsminister, Portrait von Johann Christoph Rincklake
01_4086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Johann Hermann Hüffer, Verlagsbuchhändler in Münster (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Advokat Bracht, Brustportrait, (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
August Neidhart Graf von Gneisenau (1760-1831),  preussischer Generalfeldmarschall und Heeresreformer (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr von Schorlemer (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich F. K. Freiherr vom Stein (1757-1831), Foto einer undatierten Abbildung
01_4100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Wiesmann, Hausarzt des Freiherrn vom Stein (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrer Fluhme aus Lünen (Fotografie eines undatierten Bildnisses)
01_4103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildnis des italienischen Dominikaners Savonarola, 1498 in Florenz als Ketzer verbrannt
01_4235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde Raffaels: 'Papst Leo X. mit den Kardinälen Luigi Rosso und Giulio Medici' (1517/18)
01_4238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde Albrecht Dürers: Maximilian I. (1459-1519), Römischer König und Kaiser
01_4239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Tag von Potsdam": Reichskanzler Adolf Hitler begrüßt Reichspräsident Paul von Hindenburg anläßlich der Eröffnung des am 5. März 1933 gewählten neuen Reichstages in der Garnisonkirche (Aufnahmedatum 21.3.1933)
01_4375
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wilhelm Freiherr von Ketteler, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
01_4415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abhärtung im Winter: Auf Skiern zur Schule
01_5660
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tänzerische Körperertüchtigung: Einkunstlaufen
01_5661
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachten bei Familie Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caroline Freifrau von Droste, geb. Freiin von Wendt. Geboren 1802, gestorben 1881. Papierfotografie.
02_474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Caroline Freifrau von Droste, geb. Freiin von Wendt. Geboren 1802, gestorben 1881. Mit Sohn August. Papierfotografie.
02_475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiherr Franz Werner Droste zu Hülshoff, geboren 13.07.1798, gestorben 23.02.1867, verheiratet 11.05.1818. Papierfotografie (Hundt oder Stennzel)
02_479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekanntes Mädchen mit gepunktetem Kleid. Daguerreotypie (Friedrich Hundt zugeschrieben).
02_482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekanntes junges Mädchen, sitzend. Daguerreotypie.
02_484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannte junge Dame mit aufgestützter Hand und Buch. Daguerreotypie.
02_485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannte jüngere Frau in dunklem Kleid. Daguerreotypie (Jakobi?)
02_486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Frau. Gestützter Kopf. Daguerreotypie (Friedrich Hundt zugeschrieben).
02_487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anna Minna von Lichenau (?). Daguerreotypie.
02_488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sitzende Frau mit weißer Haube. Freifrau Pauline von Droste-Hülshoff, geborene von zur Mühlen, gestorben 1871. Ambrotypie.
02_489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Frau. Salzpapier, stark bearbeitet. Freifrau Pauline von Droste-Hülshoff, geborene von zur Mühlen, gestorben 1871.
02_490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stehender Herr mit Zylinder an Stuhl. Wilhelm Freiherr von Schorlemmer. Papierfotografie.
02_494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stehender junger Mann, an Säule gelehnt. Caspar Theodor Carl Wilhelm Freiherr von Droste zu Hülshoff, geboren 1843, gestorben 1922. Papierfotografie.
02_496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekannter sitzender alter Herr mit Zylinder und Pfeife. Papierfotografie.
02_498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Frau in dunklem Kleid. Freiin Theres Droste-Hülshoff (Therese Dahn, geb. Freiin Droste zu Hülshoff geboren 1845, gestorben 1929 ?). Ordensfrau in Sacré-Cœur. Papierfotografie.
02_501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekanntes junges Mädchen. Pannotypie.
02_502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Unbekanntes Mädchen mit MIttelscheitel und gefalteten Händen. Daguerreotypie (Friedrich Hundt zugeschrieben).
02_504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...