Kultur

Zentralfriedhof mit Krematorium
01_82
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang des Zentralfriedhofes
01_83
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volksgarten mit Königin-Luise-Tempel
01_88
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
01_90
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
01_91
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Overberg-Grundschule (links des Torbogens) und der "Saalbau" (Veranstaltungshaus) am Marktplatz
01_128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiligrath- und Grabbe-Haus in der Wehenstraße
01_160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wegkreuze bei Altastenberg am Kahlen Asten
01_170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath
01_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Denkmal ("Widukindbrunnen") in Herford. Undatiert, um 1922?
01_239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste am Gradierwerk
01_260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Geburtshaus Grimmes in Assinghausen
01_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_973
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freiligrath-Denkmal in der Marktstraße, ca. 1913.
01_975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Osthofenfriedhof, ca. 1913.
01_985
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Lange Straße mit dem Haus des Dichters F.W. Weber (30er Jahre, geschätzt)
01_1239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus des Dichters F.W. Weber (Verlagsgebäude)
01_1240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Menzel
01_1323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Friedhof Lennestadt-Langenei im Lennetal
01_1497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Borken, um 1927: Kuhmturm (Rückseite zur Aa) und St. Remigius-Kirche, zerstört duch Bombeneinschlag 1945. Rechts: Wohnhaus Dr. Heinrich Empting. Vorn: Jüdischer Friedhof, angelegt im 16. Jahrhundert, zerstört in der Reichspogromnacht 1938 - später gewürdigt durch Errichtung eines Gedenksteins und einer Gedenktafel an der Friedhofsmauer zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus.
01_1600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz, um 1940?
01_1603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus und Rathausplatz mit Kriegerdenkmal, um 1940?
01_1604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vorbereitungen für die Jakobusprozession in Uelde mit Blick auf die Kapelle St. Antonius
01_1862
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jakobusprozession in Uelde
01_1863
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weg mit Kruzifix in Warstein - im Hintergrund: Stadtberg mit der "Alten Kirche" St. Pankratius und Sebastian, bis 1858 Pfarrkirche der Stadt.
01_1972
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hochstraße in Warstein. Undatiert, um 1930?
01_1975
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das alte Rathaus (bis 1883), Hauptfront - Barockbau von 1730, Baumeister: Michael Spanner
01_2141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmalssäule mit Wilhelm Grimme-Büste (Gymnasialdirektor und Mundartdichter) in Assinghausen
01_2544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Goldschmiedes Anton Eisenhoit (1554-1603)
01_2796
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reich verzierte Synagoge aus rotem Sandstein
01_2869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtische Sparkasse und Stadtbank, Hansastraße, erbaut 1924 von Hugo Steinbach im Art Déco-Stil, später Sitz des Museums für Kunst und Kulturgeschichte
01_2870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Heinrich Schüchtermann am Ostwall
01_2874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des Otto von Bismarck am Ausgang des Südwalls
01_2875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rattenfängerhaus in Hameln
01_2949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Patrokli-Kirche: Teilansicht des Querschiffes mit Totenleuchte auf dem Vorplatz, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus in der Lavanengasse
01_3402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schützenfest: Parade der Schützenvereine auf dem Marktplatz
01_3412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allendorf und seine Landschaft - vorn: St. Antonius mit Kirchfriedhof, undatiert, um 1920?
01_3416
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Denkmal des August Heinrich Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland, häufig besuchter Erholungsort des Dichters, Aufnahme um 1912?
01_4032
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...