Kriegsruine

Kriegsschauplatz Lüttich (Belgien) 1914: Schaden an einem Fort durch Mörserbeschuss (Kaliber 42 cm)
01_4452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich, 1917: Ausgelöschtes Dorf La Ville-aux-Bois im Höhenzug Chemin des Dames in der Region Soissons, Laon und Reims
01_4458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Verdun (Frankreich) 1915 und 1916: Luftbilder von Fort Douaumont vor und nach dem Angriff
01_4462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörte Mühle bei Becelaere (Beselare, Zonnebeke)
01_4617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörte Kirche in Passendale (auch Passchendaele, heute Ortsteil von Zonnebeke), 1914
01_4618
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörte Kirche von Gheluvelt (?)
01_4622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörtes Schloss Hollebeke südlich Ypern, 1914
01_4623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörung der mittelalterlichen Tuchhalle in Ypern, 1914
01_4626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Das zerstörte Schloss Brimont bei Reims
01_4633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Das zerstörte Cernay bei Reims
01_4635
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Zerschossene Kirche bei Somme-Py
01_4647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Das zerbombte Rethel, Stadt der Seuchenlazarette
01_4650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Zerstörte Kirche in Stoßweier (ab 1918 Stosswihr) im nördlichen Fechttal
01_4661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Zerstörte Eisenbahnbrücke über den Somme-Schelde-Kanal
01_4693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Straße in der zerstörten Stadt Fontaine
01_4713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Deutsche Soldatengräber bei Cambrai
01_4720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Verwüstung der Bahnhofsanlagen von Chauny (Aisne-Gebiet) durch deutsche Soldaten
01_4732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Saint-Quentin, gotische Kathedrale aus dem 12.-15. Jh. nach dem Beschuss durch englische Artillerie
01_4741
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Zerstörter Wohnraum in Chambly (Frankreich, Oise-Gebiet) nach dem Einschlag eines Fliegergeschosses
01_4793
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Gesprengte Eisenbahnbrücke bei Douai (Frankreich)
01_4799
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Belgien 1914: Zerstörtes Wohnhaus in Antwerpen
01_4806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Belgien 1914: Zerstörtes Panzerfort in Antwerpen
01_4807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1914: Zerstörter Stadtteil von Lille
01_4814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörtes Haus in Passendale (auch Passchendaele, heute Ortsteil von Zonebeke), um 1914
01_4863
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass um 1915: Zerstörte Kirche in Buchsweiler, ab 1918 Bouxwille [Buchsweiler/Zabern, Niederelsass? Buchsweiler/Altkirch, Oberelsass?)
01_4869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass um 1915: Blick aus dem zerstörten Kirchturm in Uffholz (ab 1918 Uffholtz, Haut-Rhin, Frankreich)
01_4870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Gesprengte Eisenbahnbrücke an der Masurische Seenplatte
01_4875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Zerschossene Munitionswagen in der zerstörten Stadt Lyck (polnisch Elk), Masurische Seenplatte
01_4878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Ostpreußen/Masuren 1915: Truppenbesuch Kaiser Wilhelms II. in der zerstörten Stadt Lyck (polnisch Elk), Masurische Seenplatte
01_4879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Die zerstörte Stadt Kalisch (polnisch Kalisz)
01_4885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Polen um 1915: Zerschossener Wasserturm an einer Bahnlinie nach Warschau
01_4889
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Russland 1915/1916: Die zerstörte Festung Nowogeorgiewsk (später Ukraine), seit 1961 geflutet im Krementschuker Stausee
01_4928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiederaufbau des St. Paulus-Doms, Zustand um 1950
03_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges: Zerbombter Paulus-Dom, Westwerk - undatiert, um 1945?
03_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges: Zerbombter Paulus-Dom, Westfassade mit Portal - undatiert, um 1945?
03_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster am Ende des Zweiten Weltkrieges: Zerbombter Paulus-Dom, Mittelschiff mit Blick zum Westwerk - undatiert, um 1945?
03_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Zerstörter Kreuzgang mit Notdach und provisorischem Glockenstuhl (ca. 1950)
03_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom: Blick über den Kreuzgang auf das zerstörte Kirchenschiff
03_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster im Zweiten Weltkrieg, 1944: Rathausgiebel kurz vor dem Einsturz nach dem Bombenangriff am 28. Oktober 1944
03_186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Prinzipalmarkt: Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
03_189
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...