Kreis Minden-Lübbecke

Kurhaus und Kurpark
01_248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft bei Porta Westfalica. Links: Wittekindsberg mit dem Sockel des 1892-1996 erbauten Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Undatiert, um 1894.
01_249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica. Rechts: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an der engsten Stelle der Porta neu errichtet. Undatiert, um 1920?
01_250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Undatiert, um 1920?
01_251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal in das Wesertal
01_252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Dompfarrkirche St. Petrus und Gorgonius, Westwerk - Gründungsbau als romanische Basilika im 9. Jh., Umbau zur Hallenkirche bis 1290
01_253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Wiehengebirge von Norden
01_1402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Wiehengebirge von Westen nach Osten (Standort oberhalb von Lübbecke) mit Blick auf die Streusiedlungen im Tal
01_1403
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Wiehengebirgskamm zwischen Neue Mühle und Lübbecke in die Parklandschaft des Ravensberger Landes
01_1404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Nordhang des Wiehengebirges östlich Neue Mühle nach Nordwesten in das Norddeutsche Tiefland - im Vordergrund der Limberg bei Preussisch Oldendorf
01_1405
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schräggestellte Sandsteinschichten in einem Steinbruch bei Häverstedt
01_1406
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jakobsberg mit erodierter Hangdelle aus Ornatenton zwischen härteren Kalk- und Sandsteinschichten. Untere Bildmitte: Stolleneinfahrt der Eisenbahn durch die Strassenunterführung. Im Zweiten Weltkrieg sollte im Rahmen des (nicht vollendeten) Geheimprojektes "Untertageverlagerung Dachs I" in den stillgelegten Stollen eine Erdölraffinerie errichtet werden, um die Treibstoffversorgung sicherzustellen. Die Bauarbeiten wurden von Insassen der Konzentrationslager Hausberge und Barkhausen ausgeführt. Nach Kriegsende wurden die Stollen durch die britische Besatz gesprengt, später eine Gedenkstätte errichtet.
01_1407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schichtklippen auf dem Hauptkamm des Wesergebirges (Härtlingszone des Korallenooliths)
01_1408
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kerbtal  in einem Buchenwald am Südhang des Wesergebirges, entstanden durch die zertalende Kraft des fließenden Wassers
01_1409
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Frachtschleppverband  mit Raddampfschlepper auf der Weser
01_1410
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenhochwald im Wesergebirge
01_1411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchenbuschwald mit Hohlweg im Wiehengebirge
01_1412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fichtenhochwald im Wiehengebirge bei Bergkirchen
01_1413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mischwald im Wiehengebirge
01_1414
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte am Nordhang des Wiehengebirges
01_1415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pflügender Bauer im Wesergebirge
01_1416
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauer aus Lübbecke-Nettelstedt im Wiehengebirge
01_1417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenerzstollen bei Häverstedt: Grubeneinfahrt mit Lore
01_1418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang des einstigen Sandsteinstollens am Jakobsberg in Porta Westfalica. Im Zweiten Weltkrieg sollte im Rahmen des (nicht vollendeten) Geheimprojektes "Untertageverlagerung Dachs I" in den stillgelegten Stollen eine Erdölraffinerie errichtet werden, um die Treibstoffversorgung sicherzustellen. Die Bauarbeiten wurden von Insassen der Konzentrationslager Hausberge und Barkhausen ausgeführt. Nach Kriegsende wurden die Stollen durch die britische Besatz gesprengt, später eine Gedenkstätte errichtet. Undatiert, nach 1945.
01_1419
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinhauer mit Pressluftmeißel in einem Sandsteinbruch im Wesergebirge
01_1420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzeinschlag in einem Fichtenhochwald des Wesergebirges
01_1421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergkirchen am Südhang des Wiehengebirges mit Blick auf die ev. Kirche
01_1422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lübbecke-Altstadt, Häuser der Tonstraße
01_1423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vierständer-Bauernhaus im typischen Fachwerk des Weserberglandes
01_1424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deelentor eines Fachwerkhauses im Weserbergland mit  regionstypischer Torbogenverzierung
01_1425
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Regionstypisches Bauernhaus mit vorspringendem Walmdach im Wiehengebirge
01_1426
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werkssiedlung der Zigarrenfabrik in Nettelstedt
01_1428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiesgrube Bokshorn in Veltheim an der Weser, in Betrieb 1882-1973: Abbau von Moränenkies mit Kieswäscherei und Förderanlagen - im Hintergrund der Bokshorn-Höhenzug, rechts: Schornstein des Kesselhauses, gesprengt 1963
01_1554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fährübergang an der Weser bei Veltheim
01_1555
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Wesertal mit Blick auf den Weserdurchbruch (von Süden)
01_1558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser bei Porta Westfalica mit Wittekindsberg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, erbaut 1892-1896. Vorn: Kettenbrücke zwischen Barkhausen und Hausberge, erbaut 1865, zerstört 1945 und an gleicher Stelle neu errichtet. Undatiert, um 1940?
01_1559
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weser und Jakobsberg bei Porta Westfalica - Blick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg. Auf der Spitze des Jakobsberges: der Bismarckturm (Aussichtsturm), abgerissen 1952 zugunsten eines Fernmeldeturms. Undatiert.
01_1560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die ev. Pfarrkirche im Dorf Eisbergen, romanischer Saalbau mit Westturm
01_2290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rippengewölbe in der evangelischen Pfarrkirche in Levern
01_2326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Doppelstöckige Sitzemporen in der evangelischen Pfarrkirche Gehlenbeck, um 1930?
01_2347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...