Kirchengebäude

Seitenansicht der St. Reinoldi-Kirche
01_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Säulenportal der ehemaligen St. Georg-Kirche, 1960 wiedererbaut als evangelische Pfarrkirche
01_124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster), Gesamtanlage mit St. Peter-Kirche, undatiert
01_300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Agnes, romanischer Saalbau, erbaut Ende 12. Jh., undatiert
01_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh. bei Hohensyburg, undatiert
01_342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey, Höxter: Kreuzhof nach Südwesten - rechts: Westflügel des Hauptgebäudes, links: Langhaus der barocken Klosterkirche St. Stephanus und Vitus und Doppelturm des karolingischen Westwerks. Undatiert, um 1920?
01_1222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte am Stadtrand
01_1242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal des St. Paulus Doms
01_1518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St.Jakobus d. Ä. des ehemaligen Karthäuserklosters Marienburg
01_1593
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche St. Viktor, Romanik, 13. Jahrhundert, um 1920?
01_2239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchplatz und Westwerk der St. Laurentius-Kirche
01_2261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Servatius-Kirche in Olsberg-Brunskappel
01_2264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Peter, romanischer Saalbau des 12. Jh. mit Westturm aus dem 13. Jh., bei Hohensyburg um 1920?
01_2265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Cäcilia-Kirche in Wenholthausen, Romanik, erbaut Anfang 13. Jh. (Aufnahme um 1930?)
01_2266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Antonius-Kirche in Heggen, abgerissen um 1900
01_2267
© LWL-Medienzentrum/LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur
Wunderthausen: Ev. Pfarrkirche mit Schieferfassade, errichtet um 1733
01_2268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Clemens-Kirche in Hellinghausen
01_2275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Urban mit Kirchfriedhof in Bad Sassendorf-Weslarn, undatiert, um 1920?
01_2277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorffriedhof an der ev. St. Pantaleon-Kirche in Bad Sassendorf-Lohne, undatiert, um 1930?
01_2280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Totenleuchte an der Kirche St. Lambertus in Stromberg, um 1930?
01_2281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Urban in Weslarn, frühgotische Hallenkirche, erstmals erwähnt um 1255, Ansicht um 1930?
01_2285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Landolinus Kirche in Boke, um 1900?
01_2288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Lambertus, Pfarrkirche des Dorfes Bremen
01_2289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die ev. Pfarrkirche im Dorf Eisbergen, romanischer Saalbau mit Westturm
01_2290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Pfarrkirche St. Martin (erbaut 1489)
01_2294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche Leeden, um 1930?: Ehem. Klosterkirche St. Marien des Zisterzienserinnenklosters und freiweltlichen Damenstiftes Leeden (1240-1812)
01_2295
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfkirche in Erndtebrück mit schieferverkleidetem Ostturm (1910 abgebrochen)
01_2296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche Enger mit freistehendem Kirchturm (neuzeitlich, noch ohne Kirchturmuhr), um 1920? Ehemalige Stiftskirche St. Dionysius, errichtet 12.-14. Jh. auf frühmittelalterlichen Vorgängerbauten, gilt als Grablege des Sachsenherzogs Widukind. Undatiert.
01_2297
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Lambertus-Kirche in Ascheberg - Ansicht vor Sommer 1908 und anschließender Erneuerung des Kirchturms.
01_2298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche mit kreuzförmigem Grundriss: St. Vitus in Mönninghausen
01_2306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Stephanus-Kirche in Oestinghausen (Seitenansicht)
01_2308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Brigida-Kirche in Legden, Seitenansicht der Hallenkirche mit dem 1905 abgetragenen Turm.
01_2318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bartholomäus-Kirche, Verne, Seitenschiff mit fünf Satteldächern - um 1900?
01_2325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Jakobus, einzige gotische Basilika Westfalens, erbaut im 14. Jh. (Aufnahme um 1920?)
01_2328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Katharina-Kirche, Rheder ("Schlaunkapelle"), erbaut von Johann Conrad Schlaun 1716-1718
01_2329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christusdarstellung im Tympanon des Nordportals der St. Laurentius-Kirche
01_2339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte romanische Dorfkirche
01_2349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Oelinghausen (ehem. Prämonstratenserinnenkloster), Gesamtanlage mit St. Peter-Kirche, undatiert, um 1920?
01_2371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Rumbeck (auch Stift Rumbeck) in Arnsberg-Rumbeck, ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (um 1190-1806), mit St. Nikolaus-Kirche, erbaut Anfang 13. Jh., Mescheder Straße 79 - Aufnahme undatiert, um 1920?
01_2563
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche St. Johannes der Täufer: Nordportal mit gotischem Maßwerk
01_2896
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...