Kindstot

Helene von Landsberg im Totenbettchen, geb. 1840 als fünftes von sechs Kindern des Engelbert Freiherrn von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878) und Gattin Hermine, geb. Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg (1809-1889), gest. 1843 "an der Bräune" (Angina oder Diphtherie) - Daguerreotypie, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster
02_455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Andacht für ein totes Kind
06_1025
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufbahrung des verstorbenen Messdieners Alfons Nattefort
06_1229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aufgebahrtes Kind
06_1294
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verstorbenes Kind
06_1319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Sohn Wilhelm im Alter von fünf Monaten, geboren am 26. März 1917, gestorben im Alter von 15 Monaten am 1. Juli 1918 an Lungenentzündung und Herzschlag
12_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Sohn Wilhelm auf dem Totenbett, geboren am 26. März 1917, gestorben im Alter von 15 Monaten am 1. Juli 1918 an Lungenentzündung und Herzschlag
12_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der drei Monate alte Franz Joseph Hamm auf dem Totenbett, geboren am 7. Dezember 1918, gestorben am 11. Februar 1919, Kind des Anton Hamm und Ehefrau Elisabeth (geb. Trippe) aus Felbecke.
12_325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kind der Familie Willibald Rickert auf dem Totenbett, Harbecke, 1919
12_326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bernhardine Fabri, ehemalige Schülerin des Wormbacher Lehrers Franz Dempewolffs, auf dem Totenbett, Harbecke, 1928
12_327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kind Paul Grobbel auf dem Totenbett - Hof Grobbel, Obringhausen, 1936
12_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...