Junge, Jungen

Roggenernte in Vohswinkel: Aufstellen der Kornhocken
01_1316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger Kletterer am Eingang der "Hundeschlucht", Felsenmeer bei Sundwig
01_2468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder auf dem "Sofa" - ausgewaschener Felsblock im Felsenmeer bei Sundwig
01_2472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
01_2552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Knaben mit Walfischrippe - Andenken an die Nordseefahrten hiesiger Kaufleute
01_2615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder mit Entenschar
01_2915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Müller vor der Wassermühle am Heubach
01_2935
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spielerische Körperertüchtigung im Freien: Kräftemessen im Raufspiel auf der Wiese
01_5617
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Körperertüchtigung im Freien: Schuljungen beim spielerischen Kräftemessen
01_5619
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abhärtung im Freien: Jungenklasse bei der Rückengymnastik auf dem Schotterplatz
01_5623
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportstunde im Freien: Hürdentraining am Sprungbock
01_5644
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franz Hüffer (1845-1889), Daguerreotypie
02_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Windmöller aus Lengerich, Daguerreotypie
02_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wagenbauer Peter Paul Vennemann (1793-1869) mit Familie aus Münster, Daguerreotypie
02_83
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Philipp Joseph Thüssing aus Münster, Daguerreotypie
02_85
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agnes Niehaus, geb. Biederlack (geb. 1819 in Greven - verst. 1891 in Münster) mit zweien ihrer Kinder, Daguerreotypie, im Jahr 1840 Hochzeit mit dem Vredener Landgerichtspräsidenten Anton Niehaus
02_90
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich Mestemacher (1843-1931) aus Versmold, Daguerreotypie
02_91
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Josef Kunz (1839-1892) und seine Schwester, Daguerreotypie
02_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrer Friedrich Wilhelm Buck in Gehrde im Kreise seiner Familie, Daguerreotypie
02_152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kaufmann Johann Friedrich Welp mit seinen Kindern, Ambrotypie
02_157
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weinhändler Berger im Kreise seiner Familie, Daguerreotypie
02_202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinrich und Werner Moldeck von Arneberg, Daguerreotypie
02_218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehepaar mit zwei Söhnen, Daguerreotypie (Frankreich)
02_234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Wiendieck in Neuenkirchen, Daguerreotypie
02_239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Friedrich Wilhelm Beinhauer, Daguerreotypie (Reproduktion)
02_240
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schüler und Lehrer des städtischen Gymnasiums Attendorn, um 1891: Mitglieder des durch Lehrer Hermann Forck gegründeten Musikkorps (1878) und Turnvereins (1885)
02_264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mutter mit Täufling: Gattin und Sohn des Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vater mit Täufling: Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942), und Sohn
02_269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Großmutter mit Täufling: Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Max Geisberg, Kunsthistoriker und späterer Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942), mit Mutter, Gattin und Sohn
02_271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Söhne des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dame mit zwei Kindern aus der Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachten bei Familie Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
02_276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Gruppenporträt mit Kommunionskindern, Bruchhausen, 1921
02_287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie Linneherr: Kommunionskinder, Bruchhausen, 1921
02_288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_309
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Fritz, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie)
02_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Münsteraner Fotograf Friedrich Hundt mit Enkel Tono?, Sohn seiner Tochter Sophia, verh. Schellen, möglicherweise fotografiert von seinem Schwiegersohn Dr. Bernhard Schellen, undatiert, Atelieraufnahme, 1860er Jahre (Papierfotografie, Carte-de-visite)
02_311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...