Kanal, Stichkanal

Friedrichstraße mit Friedrichschule am ehemaligen Schiffahrtskanal
01_914
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlepperverband auf dem Dortmund-Ems-Kanal Höhe Hafenviertel, um 1920?
03_1038
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Dortmund-Ems-Kanal zur St. Sebastian-Kirche in Amelsbüren
03_1342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnbebauung entlang der Stadtmauer und dem Kanal
03_1860
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfansicht mit St. Sebastian-Kirche vom Dortmund-Ems-Kanal aus, um 1920?
03_3084
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal, Schleuse Gleesen
03_3158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal, Schleuse Venhaus
03_3159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal, Schleppzugschleuse Bevergern mit Unterhafen, links: Schirrhof (Bauhof) des Preussischen Wasserbauamtes Rheine (um 2002 abgetragen), im Hintergrund: Brücke über die "Kleine Haltung" (alter Kanal von 1899) und Huckberg mit Steinbruch der Kanalverwaltung
03_3161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schirrhof (Bauhof) des Preussischen Wasserbauamtes Rheine, um 2002 abgetragen, rechts:Trockendock, in den 1970er Jahren zugeschüttet, im Hintergrund: die "Kleine Haltung", alter Kanal von 1899
03_3162
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schirrhof (Bauhof) des Preussischen Wasserbauamtes Rheine (um 2002 abgetragen) an der "Kleinen Haltung" (alter Kanal von 1899), im Hintergrund: "Kleine Schleuse" mit 1960 abgerissenem Haus des Schleusenmeisters
03_3163
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am "Nassen Dreieck": Dortmund-Ems-Kanal mit Fußgängerbrücke aus Stahlfachwerk, rechts: Einmündung des Mittellandkanals, Hintergrund rechts: "Kleine Schleuse" zur "Kleinen Haltung", erster Kanal von 1899
03_3165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am "Nassen Dreieck": Dortmund-Ems-Kanal und Einmündung des Mittellandkanals mit Kaiser-Wilhelm-Brücke, wegen der hohen Baukosten auch "Millionenbrücke" genannt (inzwischen offizielle Bezeichnung der Folgebrücke von 1970)
03_3166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal, Kanalhafen Dörenthe (früher zu Saerbeck) mit Speicher, später umgenutzt zum "Kulturspeicher Ibbenbüren"
03_3168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schiffsverkehr auf dem Mittellandkanal vor der Mündung in den Dortmund-Ems-Kanal ("Nasses Dreieck") bei Bergeshövede
05_7829
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dortmund-Ems-Kanal mit Schleuse Bevergern und Fußgängerbrücke, Hängebrücke aus Stahlfachwerk, 1999 restauriert, Baudenkmal
05_7832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fußgängerbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal bei Schleuse Bevergern, Hängebrücke aus Stahlfachwerk, 1999 restauriert, Baudenkmal
05_7834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Max-Clemens-Kanal mit Brücke am Ortseingang von Wettringen-Maxhafen, 1959
05_8364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsimpressionen, Westfront 1914-1918: Rhein-Marne-Kanal in Zabern (frz. Saverne), Elsass, undatiert
07_407
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Auf Fahrt in Holland (Fluss, Kanal?), undatiert
07_1707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Gracht in Amsterdam, undatiert
07_1709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Gracht in Amsterdam, undatiert
07_1710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Auf Fahrt in Holland (Fluss? Kanal?), undatiert
07_1747
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Reiseimpressionen: Altstadt von Amsterdam, undatiert
07_1749
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Übergrüntes Kanalbett des ehemaligen Max-Clemens-Kanals an der Kanalstraße östlich von Münster-Kinderhaus mit Brückenübergang Bröderichweg
10_2441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Übergrüntes Kanalbett des ehemaligen Max-Clemens-Kanals an der Kanalstraße östlich von Münster-Kinderhaus mit Brückenübergang Bröderichweg
10_2442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kanalbett des ehemaligen Max-Clemens-Kanals an der Kanalstraße östlich von Münster-Kinderhaus mit Kanalbrücke über den Bröderichweg, undatiert, um 1930
10_2805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am ehemaligen Max-Clemens-Kanal: Blick über Wiesen auf Münster-Kinderhaus mit St. Josef-Kirche, um 1930
10_3275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal, Königsberger Staße
10_9849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winter am Dortmund-Ems-Kanal, Abschnitt Mauritz Höhe Manfred von Richthofen-Straße
10_10137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winter am Dortmund-Ems-Kanal, Abschnitt Mauritz Höhe Manfred von Richthofen-Straße
10_10138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterspaziergang am Dortmund-Ems-Kanal
10_10139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterspaziergang am Dortmund-Ems-Kanal
10_10140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterlicher Stadthafen
10_10141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterlicher Stadthafen mit Szenelokal "Luv" (Vordergrund)
10_10142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterlicher Stadthafen mit Szenelokal "Luv" (Vordergrund)
10_10143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christopher Benning: Kraftwerk Datteln am Dortmund-Ems-Kanal, Steinkohlekraftwerk mit zwei 165 Meter hohen Kaminen, errichtet ab 1964, Betreiber: E.ON Kraftwerke GmbH (EKW)
10_10477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karin Kühn: "Blaue Stunde" - Früher Morgen am Datteln-Hamm-Kanal Höhe Freizeithafen bei Bergkamen
10_10545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Klaus-Dieter Kümmel: Schachtschleuse Minden - Einfahrt eines Frachtschiffes auf der Weser in die Schleusenkammer zum 13 Meter höheren Mittellandkanal - Blick aus Richtung Unterhafen
10_10548
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sebastian Menke: Kraftwerk Bergkamen am Datteln-Hamm-Kanal zwischen Werne und Lünen
10_10570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Industriehafen Gelsenkirchen, eröffnet 1914 am Rhein-Herne-Kanal, bedeutender Umschlagplatz für Mineralölprodukte und Getreide - Blick von der Hafenstraße in Schalke auf das Getreidesilo der Avangard Malz AG
10_11034
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...