Kalkstein

Der Uhufelsen: Kalksteinmassiv im Hönnetal
01_201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Kalkfelsen "Pater und Nonne" bei Letmathe
01_205
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kalksteinbruch "Adolf" bei Letmathe
01_206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Klusenstein im Hönnetal
01_1326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch im Hönnetal bei Klusenstein
01_1327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch bei Klusenstein im Hönnetal: Abbau von Kalkstein
01_1328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch und Zementwerk bei Klusenstein im Hönnetal
01_1329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteinsäule aus dem Hönnetal
01_1332
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig (Karst)
01_1336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karsthöhle im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karstverwitterung im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinblöcke im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karst: Karrenfeld bei Deilinghofen
01_1360
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karst: Karrenfeld in Deilinghofen
01_1361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karrenfeld bei Deilinghofen (Karst)
01_1362
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pater und Nonne - Kalkfelsen bei Letmathe
01_1363
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinwerk bei der Felsformation "Pater und Nonne" bei Letmathe
01_1364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verladebahnhof der Kalksteinwerke bei Letmathe
01_1365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkwerk an der Bigge
01_1479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkofen im Kalkwerk Attendorn
01_1480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinfelsen "Bärenhöhle" und Kalksteinwerke bei Grevenbrück
01_1503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Beckum
01_1578
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkbrennerei 'Gewerkschaft Lothringen'
01_1870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassergefüllter Dolomitsteinbruch
01_1873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Bilstein: 35 m hoher Kalksteinfelsen mit Tropfsteinhöhle
01_2415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geröllpartie im Felsenmeer bei Sundwig
01_2464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Teufelsschlucht" im Felsenmeer bei Sundwig
01_2465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Felsenmeer bei Sundwig: Blick in die "Teufelsschlucht"
01_2466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlucht im Felsenmeer bei Sundwig
01_2467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junger Kletterer am Eingang der "Hundeschlucht", Felsenmeer bei Sundwig
01_2468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Felsenmeer bei Sundwig
01_2469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besucher in der "Vereinsgrotte" - mächtige Gesteinsblöcke im Felsenmeer bei Sundwig
01_2470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Paradies" - Partie des Felsenmeeres bei Sundwig
01_2471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinder auf dem "Sofa" - ausgewaschener Felsblock im Felsenmeer bei Sundwig
01_2472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Klangfelsen" im Felsenmeer bei Sundwig
01_2473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchen auf dem "Heinzelmännchen-Tisch" - Partie des Felsenmeeres bei Sundwig
01_2474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkwerk Ewers auf dem 'Porzellanberg'
01_2745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch und Abraumhalden
01_2746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch im Almetal bei Tudorf
01_2775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Walzenmühle und Kalksteinbrüche bei Kirchborchen
01_2783
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...