Justiz

Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freistuhl und Femelinde vor der St. Petri-Kirche
01_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freistuhl des Femegerichtes
01_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
01_60
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Hafen und das Amtsgericht (ehemaliges Packhaus)
01_1164
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gerichtsplatz des einstigen Bauernschaftsgerichtes in Ende
01_2617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
01_2734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Maria Immaculata-Kirche, erbaut 1754-1771, mit Südflügel des ehem. Jesuitenklosters
01_2737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Femelinde und "Freistuhl" bei der St. Petri-Kirche
01_2831
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Kurkölner Platz: "Hexenturm" und Reste der Stadtmauer
01_3442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abriegelung des Münchener Gewerkschaftshauses durch die SA (Sturmabteilung) der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Frühjahr 1933
01_4370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Revolution 1918/19 und Weimarer Republik, Mai 1919: Abführung von Mitgliedern der Münchener Räterepublik durch Regierungstruppen
01_5021
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Zwinger an der Promenade um 1900
03_868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Aa auf den Zwinger
03_870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Zwinger im Schnee
03_871
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hinterhofblick auf die ehem. Hohe Schule, 1588 als erste Hochschule Westfalens - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus
03_1439
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hinterhofblick auf die ehem. Hohe Schule, 1588 als erste Hochschule Westfalens - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus
03_1440
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Jesuitenkolleg und Maria Immaculata-Kirche, Barockbauwerke von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun
04_1215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymmasium
04_1216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Untere Schloss,Sitz des  Amts- und Landgerichtes
04_1553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
04_1677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5584
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5586
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5587
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Gefängnis "Piddermännken" (später abgrissen)
05_8456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtsgericht Rüthen, undatiert.
05_12153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hilfspolizist Hüppe auf der Weseler Straße
06_600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Promenade Münster mit Blick auf die Gewerbeschule (rechts, bis 1914 Zuchthaus) und den Zwinger, undatiert, um 1920?
08_748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sendschwert am Rathaus, Symbol städt. Marktrechts, mit Blick auf Prinzipalmarkt und Lamberti-Kirche
10_1216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Sendschwert am Rathaus, Symbol der städtischen Marktfreiheit, mit Blick zum Turm der Lamberti-Kirche
10_1233
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Aushängen des Sendschwertes am Rathaus
10_1234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Sendschwert am Rathaus (Symbol städtischer Marktfreiheit) vor dem Turm der Lamberti-Kirche
10_1289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aegidii-Kirchplatz mit Oberverwaltungsgericht (erbaut 1965/78) und Gitterbrunnen
10_1465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Zwinger an der Promenade, errichtet im 16. Jh. - ehemals Teil der Stadtbefestigung und Gefängnis
10_1667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Promenade mit Zwinger, erbaut im 16. Jahrhundert - ehemals Teil der Stadtbefestigung und Gefängnis
10_1668
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Promenade mit Zwinger, erbaut um 1530 als Bollwerk der einstigen Stadtbefestigung Höhe Wasserstraße
10_1733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinfurt-Burgsteinfurt: Hinterhofblick auf die ehem. Hohe Schule, 1588 als erste Hochschule Westfalens - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus
10_3257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Hohe Schule in Burgsteinfurt, 1588 als erste Hochschule Westfalens gegründet - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus, heute Sitz des "KulturForumSteinfurt" mit Volkshochschule und Musikschule.
10_8385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster, Promenadenring Höhe Zwinger (Bildhintergrund links)
10_9096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Postamt in Gelsenkirchen, heute Amtsgericht
10_12064
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...