Justiz

Thinglinde und Kaiserlinde bei Hohenholten
01_397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pranger aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße (Obermarsberg)
01_1789
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grenzstein mit Lippischer Rose auf dem Platz des einstigen Freistuhls (Feme) der Grafschaft Lippe
01_2105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Bauernschaftsgefängnis "Brummhaus", Straße "Am Brummstein" in Grundschöttel, Wetter (Ruhr)
01_2620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Jesuitenkolleg, erbaut 1719-1728 von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun, später Amtsgericht und Gymnasium
01_2735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mächtige Rubinie vor dem Amtsgericht (Nordflügel des ehem. Jesuitenkollegs)
01_2736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Femeplatz und Femelinde am Torhaus der Burg Bilstein (seit 1927 Jugendherberge)
01_3465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vereidigung von Potsdamer SS(Schutzstaffel)-Mitgliedern zu Hilfspolizisten durch einen Offizier der preußischen Schutzpolizei im Frühjahr 1933
01_4366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Französisches Erschießungskommando nach der Hinrichtung eines deutschen Soldaten
01_4742
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialismus: Verhaftungen von SA-Mitgliedern, ca. 1930; Montage zwei verschiedener Fotos, links im Hintergrund eine Polizeiuniform.
01_5107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zuchthaus, Lotharingerstraße 30: Risalit im Winkel zwischen Nord- und Ostflügel
03_693
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lotharingerstraße 30: Blick in der Hof des Zuchthauses, seit 1914 als Berufsschule genutzt
03_694
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Herrenstraße (Stiftsherrenstraße) auf die Berufsschule (ehemaliges Zuchthaus)
03_703
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Notwohnungen im Zwinger an der Promenade
03_869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Albert Hillebrand (1889-1960), rechts in Zivil, NSDAP-Funktionär und Oberbürgermeister von Münster 1933-1945, bei einem Besuch der Polizeiwache an der Bremer Straße.
03_1153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtsgefängnis: Torhaus
03_1589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
03_1647
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgturm Davensberg in Ascheberg, erbaut um 1530, Gefängnisturm der im 18. Jh. verfallenen Ritterburg Davensberg mit Folterkammer, "Hexenstock" und Verlies, heute Heimatmuseum
03_1661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obermarsberg: Pranger an der Münzstraße: auf der Plattform der Schandpfahl aus dem 16. Jh.
03_2122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pranger mit kannerlierter Säule und Schandpfahl (16.Jh.) in Obermarsberg, Münzstraße
03_2123
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Vorburg und Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
04_518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Vorburg und Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
04_519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Groß-Schonebeck, Gerichtshaus - ehemals bedeutende Wasserburg an der Stever, erbaut im 13. Jh.
04_520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgturm Davensberg in Ascheberg, erbaut um 1530, Gefängnisturm der im 18. Jh. verfallenen Ritterburg Davensberg mit Folterkammer, "Hexenstock" und Verlies, heute Heimatmuseum
04_817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgturm Davensberg in Ascheberg, erbaut um 1530, Gefängnisturm der im 18. Jh. verfallenen Ritterburg Davensberg mit Folterkammer, "Hexenstock" und Verlies, heute Heimatmuseum
04_818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgturm Davensberg in Ascheberg, erbaut um 1530, Gefängnisturm der im 18. Jh. verfallenen Ritterburg Davensberg mit Folterkammer, "Hexenstock" und Verlies, heute Heimatmuseum
04_819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Spanischer Mantel: Mittelalterliches Bestrafungsinstrument
05_196
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gedenktafel für den Oberfreistuhl im Baumhof unter der Burg an der Oleypforte
05_931
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nachbildung des Oberfreistuhls von 1147 im Baumhof unter der Burg an der Oleypforte
05_932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nachbildung des Oberfreistuhls von 1147 im Baumhof unter der Burg an der Oleypforte
05_933
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge in einem "Spanischen Mantel" (mittelalterliches Bestrafungsinstrument)
05_1284
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obermarsberg: Pranger mit Schandpfahl ("Kaak") aus dem 16. Jahrhundert in der Münzstraße
05_5585
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Femeeiche in Erle
05_7652
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die tausendjährige Ravenseiche in Raesfeld-Erle: Bis 1573 Femebaum des Freistuhls Assenkamp, Stammumfang 12,5 m, Hohldurchmesser 3 m
06_1310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die tausendjährige Ravenseiche in Raesfeld-Erle: Bis 1573 Femebaum des Freistuhls Assenkamp, Stammumfang 12,5 m, Hohldurchmesser 3 m
06_1311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die tausendjährige Ravenseiche in Raesfeld-Erle: Bis 1573 Femebaum des Freistuhls Assenkamp, Stammumfang 12,5 m, Hohldurchmesser 3 m
06_1312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...