Internat

Haus Loburg, Gartenseite mit Gräfte - ehem. Barockbau (Johann Conrad Schlaun, 1766 ff.), abgebrannt 1899, Neubau um 1900, seit 1951 bischöfliches Internat
04_932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Eingangsportal - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen: Hauptfront mit Portal und Eckturm
04_1527
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Eingangsportal - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1529
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen: Hauptfront mit Eckturm
04_1530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Eingangsportal - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Mittelrisalit und Eckturm der Hauptfront - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1534
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1535
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1543
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen mit Gräfte, Südansicht - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Rückansicht mit Gräfte - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
04_1545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erziehungsanstalt Marienburg: Rechenunterricht in der Mädchenklasse
05_1582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horneburg, Datteln-Horneburg, 1907-1959 Sitz der Haushaltungsschule, ab 1959 Müttererholungsheim, ab 1965 Förderschulinternat - im 14./15. Jh. Sitz der Herren von Oer, niedergebrannt 1664 im Dreissigjährigen Krieg, Wiederaufbau der Vorburg als Herrenhaus. Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3018
08_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horneburg, 1907-1959 Sitz der Haushaltungsschule, ab 1959 Müttererholungsheim, ab 1965 Förderschulinternat - im 14./15. Jh. Sitz der Herren von Oer, niedergebrannt 1664 im Dreissigjährigen Krieg, Wiederaufbau der Vorburg als Herrenhaus
08_272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horneburg, Speisesaal, 1907-1959 Sitz einer Haushaltungsschule, ab 1959 Müttererholungsheim, ab 1965 Förderschulinternat
08_273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horneburg, 1907-1959 Sitz der Haushaltungsschule, ab 1959 Müttererholungsheim, ab 1965 Förderschulinternat - im 14./15. Jh. Sitz der Herren von Oer, niedergebrannt 1646 im Dreißigjährigen Krieg, Wiederaufbau der Vorburg als Herrenhaus (Vgl. 08_272)
08_453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horneburg, 1907-1959 Sitz der Haushaltungsschule, ab 1959 Müttererholungsheim, ab 1965 Förderschulinternat - im 14./15. Jh. Sitz der Herren von Oer, niedergebrannt 1664 im Dreissigjährigen Krieg, Wiederaufbau der Vorburg als Herrenhaus (Vgl. 08_272)
08_454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Horneburg, Gesamtansicht mit Kapelle, 1907-1959 Sitz der Haushaltungsschule, ab 1959 Müttererholungsheim, ab 1965 Förderschulinternat - im 14./15. Jh. Sitz der Herren von Oer, niedergebrannt 1664 im Dreissigjährigen Krieg, Wiederaufbau der Vorburg als Herrenhaus (Vgl. 08_272)
08_455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Overhagen, Hauptfront mit Brücke - Bj. 1619, Baumeister Laurenz von Brachum, Lipperenaissance, seit 1962 Gymnasium
10_367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das "Möhnelager", Blinden- und Taubstummenschulheim Möhnesee - Aussenstelle der Provinzial-Blindenanstalt und Provinzial-Taubstummenanstalt Soest, eröffnet im Juni 1938 in Möhnesee-Körbecke
10_3404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Paderborn, gegr. 1842 als Privatstiftung durch Pauline von Mallinckrodt (ab 1847 Provinzialverband Westfalen), ab 1976 Westfälische Schule für Blinde Paderborn.
10_5632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anstaltskirche der Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Paderborn, gegr. 1842 als Privatstiftung durch Pauline von Mallinckrodt (ab 1847 Provinzialverband Westfalen), ab 1976 Westfälische Schule für Blinde Paderborn.
10_5633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blindenwohnheim der Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Paderborn, gegr. 1842 als Privatstiftung durch Pauline von Mallinckrodt (ab 1847 Provinzialverband Westfalen), ab 1976 Westfälische Schule für Blinde Paderborn.
10_5634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Wohnheim für Frauen; seit 1976 Westfälische Schule bzw. Westfälisches Berufskolleg für Blinde Soest
10_5635
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Wohnheim für Männer; ab 1976 Westfälische Schule bzw. Westfälisches Berufskolleg für Blinde Soest
10_5636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälische Schule für Gehörlose: Kinder beim Spielen in einem Wohnraum
10_6104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Vincke'sche Provinzial-Blindenanstalt Soest: Neuer Schulkomplex am Hattroper Weg 55/70, errichtet 1954/55 (ab 1976 Westf. Schule/Berufskolleg für Blinde Soest)
10_6238
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...