Horizontalsonnenuhr "Wahre Ortszeit"

Alfons Hunkenschröder: "Zur schönen Aussicht" - Blick über das Ruhrgebiet von der Halde Hoheward (Stadtgrenze Herten/Recklinghausen), links: Kraftwerk Herne, rechts: Obelisk als Zeiger einer 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr
10_10525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
10_12192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1063
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-AZUBI Hanna Neander an der Fachkamera: Aufnahme der 3.000 qm großen Horizontalsonnenuhr auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
11_1145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...