Hochdecker

Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Rohrbach Roland 1 [Fertigung um 1926/1927]
01_4170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserflugzeug beim Landeanflug: Langstrecken-tauglicher, einmotoriger Hochdecker vom Typ Dornier-Merkur für 2 Piloten und 6 Passagiere
01_4178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gewassertes Flugboot vom Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
01_4179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugboot Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke im Steigflug
01_4180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugboot vom Typ "Rocco" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke beim Starten
01_4181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Triebwerke an einem Flugzeug vom Typ "Romar" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
01_4182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Dornier-Superwal" im Steigflug, Großflugboot für 20 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder
01_4183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugzeugbau: Montage der "Dornier-Wal" in einer Halle der Dornier Metallbau
01_4185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftschutz 1933: Französischer Nachtbombenwerfer
01_5135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugtag auf dem Flugplatz Loddenheide, 1934: Besuch des Gauleiters Dr. Meyer (rechts Mitte) und Generalleutenant Flek (rechts)
03_1204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fahnenschmuck und Segelflugzeuge auf dem Flugplatz Oerlinghausen
05_4220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...