Historische Schulbildreihen

Historische Schulbildreihen
  • Motive

    Ansichten westfälischer Dörfer und Städte aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, regionstypische Landschaften, Bergbau, Stahlindustrie, Textilindustrie, Handwerk, traditionelle und mechanisierte Landwirtschaft, Architektur, Kunstgeschichte, Religion, Wirtschafts-, Verkehrs- und Technikgeschichte sowie politische Geschichte der Neuzeit: Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und Nationalsozialismus

  • Entstehungszeitraum

    Schwerpunkt 1920er und 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 5.500 Motive

  • Bedeutung

    Die Sammlung umfasst historische Unterrichtsbildreihen für alle klassischen Schulfächer und bildete einst den Verleihbestand der "Bezirkslichtbildstelle Arnsberg", später "MZA" - Medienzentrum Arnsberg. Die Bildreihen entstanden in der Frühzeit des Bildstellenwesens - überwiegend in den 1920er und 1930er Jahren. Insofern porträtieren sie die Regionen Westfalens in allen Aspekten der klassischen Heimatkunde und behandeln die sozial- und staatspolitischen Unterrichtsthemen im Geschichtsverständnis jener Zeit. Einige heimatkundliche Serien wurden von Lehrer Heinrich Genau (1883-1942) fotografiert, vereinzelte Reihen von Lichtbildverlagen produziert, jedoch sind die Urheber des Bildbestandes - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durchweg unbekannt. Ebenso fehlt überwiegend jegliche Datierung der Aufnahmen. Um die Möglichkeit der Falsifizierung zu schaffen, wurde in geeigneten Fällen ein geschätztes Aufnahmedatum am Anfang oder in der Mitte eines Jahrzehnts (ca. 1920, ca. 1925, ca. 1930 etc.) eingesetzt - eine Zeitraumangabe ist systemtechnisch nicht möglich.

Kartenskizze des Rothaargebirges als Staatengrenze
01_169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Übersichtskarte der Möhnetalsperre zwischen Arnsberg und Soest (Quelle nicht überliefert)
01_469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lied der Deutschen, Handschrift des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
01_612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Plan der Schlacht von Vellinghausen 1761 im Siebenjährigen Krieg 1756-1763
01_778
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Stadtplan von Lippstadt
01_795
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtbefestigung Lippstadts (Kreis Soest) im 18. Jahrhundert
01_802
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkkonstruktionen, Zeichnung von A. Höke
01_836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baudetails in Zeichnungen von A. Höke: Schriftvarianten für Hausinschriften an Lippstädter Fachwerkhäusern
01_847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Strafvollzug im Mittelalter, Darstellung aus dem Nequambuch von 1350 (Soester Recht), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_956
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karte des Großherzogtums Berg
01_1143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karte zum Staatsvertrag zwischen Preussen, Nassau und Oranien von 1815 (Wien)
01_1144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Siedlungskarte des Kreises Siegen
01_1145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Kloster Corvey im Bau
01_1258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Schreibender Mönch
01_1259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar am Meer
01_1263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar am Totenbett
01_1264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Erntedankfest
01_1267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Drude am Lagerfeuer
01_1268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar und Gero
01_1269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar auf der Thingstätte
01_1270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar und Eschenberger
01_1271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar beim Schmied Fulko
01_1272
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Hildegunde
01_1273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Mönche am Lager Elmars
01_1275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Drude und Mönch
01_1276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar im Klostergarten
01_1277
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Hildegunde und Drude
01_1278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Graf Bodo und Eggi
01_1279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Elmar und der alte Eschenberger
01_1280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Aiga am Brunnen
01_1281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buchillustration aus "Dreizehnlinden" - Epos von F.W. Weber: Uhu im Baum
01_1282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Profilskizze einer Schichtquelle am Osthang des Eggegebirges
01_1379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Profilskizze zur Entstehung von Quellmooren am Osthang des Eggegebirges
01_1380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gewässerkarte: Die Egge als Wasserscheide
01_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verhaltensmaßregeln für lungenkranke Patienten
01_1890
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grundriss des Kleinschmiedekottens in Leye, Lüdenscheid (Märkischer Kreis)
01_1919
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Urkundlicher Eid eines Reidemeisters (Eisenhändler) von 1682
01_1921
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vertragsurkunde märkischer Reidemeister (Eisenhändler) von 1687
01_1922
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historische Karte des "Hühnengrabens" (Fabrikgelände) an der Lenne in Altena, Märkischer Kreis
01_1925
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Begleitschreiben zur Bergordnung vom 08.02.1640
01_1929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...