Historische Schulbildreihen

Historische Schulbildreihen
  • Motive

    Ansichten westfälischer Dörfer und Städte aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, regionstypische Landschaften, Bergbau, Stahlindustrie, Textilindustrie, Handwerk, traditionelle und mechanisierte Landwirtschaft, Architektur, Kunstgeschichte, Religion, Wirtschafts-, Verkehrs- und Technikgeschichte sowie politische Geschichte der Neuzeit: Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik und Nationalsozialismus

  • Entstehungszeitraum

    Schwerpunkt 1920er und 1930er Jahre

  • Umfang

    Rd. 5.500 Motive

  • Bedeutung

    Die Sammlung umfasst historische Unterrichtsbildreihen für alle klassischen Schulfächer und bildete einst den Verleihbestand der "Bezirkslichtbildstelle Arnsberg", später "MZA" - Medienzentrum Arnsberg. Die Bildreihen entstanden in der Frühzeit des Bildstellenwesens - überwiegend in den 1920er und 1930er Jahren. Insofern porträtieren sie die Regionen Westfalens in allen Aspekten der klassischen Heimatkunde und behandeln die sozial- und staatspolitischen Unterrichtsthemen im Geschichtsverständnis jener Zeit. Einige heimatkundliche Serien wurden von Lehrer Heinrich Genau (1883-1942) fotografiert, vereinzelte Reihen von Lichtbildverlagen produziert, jedoch sind die Urheber des Bildbestandes - von wenigen Ausnahmen abgesehen - durchweg unbekannt. Ebenso fehlt überwiegend jegliche Datierung der Aufnahmen. Um die Möglichkeit der Falsifizierung zu schaffen, wurde in geeigneten Fällen ein geschätztes Aufnahmedatum am Anfang oder in der Mitte eines Jahrzehnts (ca. 1920, ca. 1925, ca. 1930 etc.) eingesetzt - eine Zeitraumangabe ist systemtechnisch nicht möglich.

01_1 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_1
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_2 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_2
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_3 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_3
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_4 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_4
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_5 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_5
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_6 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_6
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_7 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_8 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_8
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_9 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_9
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_10 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_10
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_11 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_11
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_12 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_12
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_13 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_14 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_14
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_15 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_16 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_17 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_18 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_19 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_20 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_21 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_22 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_22
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_23 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_23
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_24 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_25 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_25
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_26 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_26
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_27 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_27
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_28 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_28
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_29 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_29
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_30 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_30
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_31 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_31
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_32 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_32
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_33 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_34 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_34
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_35 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_35
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_36 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_36
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_37 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_37
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_38 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_38
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_39 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
01_40 MZA 219 Dortmund einst und jetzt
01_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen