Historische Schulbildreihe : Wirtschaftskunde

Die Dortmunder Union-Brauerei, undatierte Abbildung mit Firmenschriftzug (vermutlich Werbeplakat)
01_391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mittagsruhe in der Schmiede (Zeichnung von Professor Heupel)
01_1112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerschmied bei der Arbeit (Zeichnung von Professor Heupel)
01_1113
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allenbacher Hammerwerk in Hilchenbach-Allenbach, Lithographie von Jakob Scheiner (1821-1911), Original im Siegerlandmuseum, Siegen
01_1128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fördertechnik in einer frühindustriellen Eisenerzgrube (Zeichnung, 18. Jh.)
01_1891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzförderung mit Seilwinden in einer frühindustriellen Erzgrube (Zeichnung, 18.Jh.)
01_1892
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung einer Wassermühle an der Brachtenbecke (Nebenfluss der Lenne bei Altena), undatiert
01_1901
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drahtzieher bei der Arbeit (Zeichnung)
01_1910
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Darstellung eines drahtziehenden Mönches (Holzschnitt)
01_1915
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung des "Hühnengrabens": Frühindustrielle Fabrikanlage an der Lenne
01_1924
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung: Frühindustrielle Metallverarbeitung in einem Eisenblech- und Raffinierhammer
01_1926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung: Frühindustrielle Produktion von Nähnadeln
01_1927
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Drei Zeichnungen: Frühindustrielle Fertigung von Fingerhüten (Fingerhutsmühle)
01_1928
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Längsschnittzeichnung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop, Kreis Recklinghausen, erbaut nach Plänen des Stettiner Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, eingeweiht 1899
01_2858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vegetation im Tertiär, Zeitalter der Braunkohlenbildung (Zeichnung)
01_3636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vegetation im Karbon, Zeitalter der Steinkohlenbildung (Zeichnung)
01_3639
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinkohlebergwerk: Über- und Untertageanlagen in der Querschnittzeichnung
01_3641
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glockengießerei: Die Herstellung der Glockenform (Modellzeichnung)
01_3902
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Feinkiesofen zur Röstung von Kupferkies
01_5508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Mechanischer Sulfatofen zur Röstung von Kupferkies
01_5511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Feinkiesofen zur Röstung von Kupferkies
01_5512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Pyritschmelzofen für Kupfererz
01_5519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Großschmelzofen für Kupfererz nach dem Schachtsystem
01_5520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Konverter zur Entfernung von Beimengungen
01_5528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Nasskugelmühle zum Zerkleinern der Kupfererze
01_5530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Dorr-Rührwerk zum Auslaugen des Kupfererzes
01_5531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Rahmenfilterpresse zur Reinigung der Kupferlösung
01_5532
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung, Skizze: Elektrischer Tiegelschmelzofen
01_5533
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung, Skizze: Strobachanlage zum Auslaugen des Kupfererzes
01_5545
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Metallgewinnung, Skizze: Universal-Trennschleuder
01_5552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bleigewinnung, Skizze: Bleischmelzapparat
01_5581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zinngewinnung, Skizze: Elektrischer Zinnerzschachtofen
01_5583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bleigewinnung, Skizze: Darstellung der Schwefelsäurefabrikation
01_5587
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...