Historische Schulbildreihe : Heimatkunde

Saal des alten Dortmunder Rathauses
01_7
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chor der St. Reinoldi-Kirche
01_15
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flügelaltar (um 1435) und Chorgestühl (um 1470) in der St. Reinoldi-Kirche
01_16
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorgestühl (um 1470) in der St. Reinoldi-Kirche
01_17
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzstatue des Hl. Reinoldus (14. Jh.) in der St. Reinoldi-Kirche
01_18
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Goldenes Adlerpult in der St. Reinoldi-Kirche
01_19
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienaltar des Conrad von Soest (um 1420) und Chorgestühl (1523) in der St. Marienkirche
01_20
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orgelempore in der St. Marienkirche
01_21
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Innenansicht mit Antwerpener Schnitzalter, 30 Bildfelder mit 633 Figuren, Werkstatt Meister Gielesz (Gilles), vollendet 1521
01_24
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sportarena der Westfalenhalle in Dortmund, Rheinlanddamm, erbaut 1925
01_33
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde - gegründet 1841 als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_39
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlguß aus der Bessemerbirne - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_40
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlformung auf der Walzstraße - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
01_41
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassabfüllung im Bierbahnhof der Dortmunder Union- Brauerei
01_45
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reinoldus, Schutzheiliger der Stadt Dortmund
01_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Formung eines Lokomotivrades
01_66
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stahlwerker am Hochofen
01_67
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Sammlung der Eisenschmelze
01_68
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Stahlwerk: Abtransport der Schlacken
01_69
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ein Hauer bei der Arbeit im Streb
01_73
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabplatte des Ritters Dietrich von der Mark in der kath. Pfarrkirche St. Clara
01_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hasen tragen den Jäger: Holzschnitt an der Kanzel der Huckarder Kirche
01_110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schmiedegesellen am Reckhammer im Volmetal
01_199
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schachtfüllort in einem Steinkohlebergwerk
01_214
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Verbauen eines Strebs
01_215
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick ins Bergwerk: Instandsetzung gebrochener Strebstützen
01_216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzwerk im Stahlwerk Dortmunder Union
01_219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hammerwerk in Witten-Annen
01_220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Korbflechterei in den Betheler Anstalten (v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel), Bielefeld - 1867 gegründetes Sozialunternehmen für behinderte und sozial förderungsbedürftige Menschen. Undatiert, um 1920?
01_237
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Antwerpener Schnitzaltar (1523) im Chorraum der evangelischen Pfarrkirche, undatiert
01_322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Glockengießerei Humpert
01_365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Holzgeschnitzter Altar in der evangelischen Kirche
01_384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemäldeverzierter Flügelaltar (Spätgotik) aus der Herscheider Kirche (Museum der Grafschaft Mark)
01_385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchenbank, Museum Burg Altena
01_390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baldachin mit Kanzel und Altar der evangelischen Kirche in Kierspe
01_396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Heilig Kreuz-Kapelle ("Drüggelter Kapelle") auf Hof Schulte-Drüggelte in Möhnesee-Delecke,  romanischer Zentralbau mit zwölfeckigem Grundriss, erbaut Mitte des 12. Jh. - Aufnahme undatiert, um 1913?
01_512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bäuerliche Wohndiele im Berkenhof bei Echtrop, undatiert, um 1920?
01_526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...