Historische Schulbildreihe : Geschichtskunde

Bauernhof bei Alhausen (Geburtshaus des Dichters F.W. Weber)
01_1227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorflinde in Alhausen, Geburtsort des Dichters F. W. Weber
01_1228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Rathaus, Westernstraße, erbaut 1613-20 im Stil der Weserrenaissance und des frühen Barock durch den Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, Aufnahme von Friedrich Hundt, um 1869
01_1234
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitenansicht des Dom St. Liborius in Paderborn
01_1235
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornernte am Stadtrand
01_1242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Badehaus
01_1246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Thienhausen, Bj. um 1610, Weserrenaissance - Wohnstätte des Dichters Friedrich Wilhelm Weber von 1867-1886
01_1247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhaus des Arztes und Dichters Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894)
01_1249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabstätte des Dichters F.W. Weber
01_1254
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Corvey, ehem. Benediktinerabtei: Eckpavillon der Barockanlage
01_1255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gut Haus Abbenburg, Herrenhaus, Stammsitz der Familie von Haxthausen - gelegen zwischen Bellersen und Bredenborn
01_1261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schafherde am Stall des Gutshofes Haus Abbenburg
01_1262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Bökerhof in Bökendorf
01_1265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock an der Burgruine Iburg
01_1274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, um 1930?
01_4018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Universität Breslau, Schlesien, 1823-1842 Studienort des Dichters Hoffmann von Fallersleben (undatiert)
01_4020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf das Schloss zu Weimar, Wohnsitz des Dichters Hoffmann von Fallersleben in seiner Weimarer Zeit
01_4022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hove, Wengern: Ruine des Herrenhaus nach dem Brand 1871, Aufnahme um 1930?
01_4024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_4027
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burguine Volmarstein, erbaut um 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg zum Schutz der Wegeverbindung von Ennepetal nach Soest, ab dem 15. Jh. Verfall, heute unter Denkmalschutz. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_4028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Helgoländer Nordseefischer
01_4030
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fischerboot auf der Nordsee vor Helgoland
01_4031
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Cappenberg: Schlosshof mit Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert, Aufnahme um 1930?
01_4041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Cappenberg, Westflügel mit Schlossgarten, um 1930?
01_4042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Baum- und Heckenbestand im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4048
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blühender Weißdorn im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4049
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stechpalmen im Park von Schloss Cappenberg
01_4050
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stechpalmen im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4051
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4052
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4053
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Schlosspark Cappenberg
01_4054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Eichenbestand im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alter Baumbestand im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ponys im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ponys im Tiergarten bei Schloss Cappenberg
01_4058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Fischteich bei Schloss Cappenberg
01_4059
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Fischteich bei Schloss Cappenberg
01_4060
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Fischteich bei Schloss Cappenberg
01_4061
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tiergarten mit ehemaligen Fischteich bei Schloss Cappenberg
01_4062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Steinsbuche, Rastplatz auf den Wanderungen des Freiherrn vom Stein (fotografierte Abbildung)
01_4066
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...