Heer

Deutsches Lafettengeschütz zur Ballonabwehr, undatiert
01_4340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsgerät im Ersten Weltkrieg: Deutsches Ballonabwehrgeschütz, montiert auf einem Lastkraftwagen, undatiert
01_4341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Franz Xaver Ritter von Epp (1868-1947), Berufssoldat, Generalmajor der Infanterie (ab 1921), Teilnehmer des Kapp-Putsches 1920, NSDAP- und Reichstagsmitglied ab 1928, Reichsstatthalter von Bayern ab 1933. Porträt von 1933 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1918.
01_4383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II., General Paul von Hindenburg und General Erich Ludendorff während eines Frontbesuchs [?]. Ohne Angaben, undatiert.
01_4442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Beginn des Ersten Weltkrieges:  Ausmarsch eines Regimentes im August 1914 (ohne Ortsangabe)
01_4446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Dichter Richard Dehmel (1863-1920) als Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg
01_4447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerbombtes Gelände mit Schützennest in Passendale (auch Passchendaele), heute Ortsteil von Zonebeke, 1917 [wahrscheinlich Luftaufklärung]
01_4454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz La Bassée (Frankreich) 1915: Zum Schützengraben ausgebauter Sprengtrichter
01_4455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Englische Panzer im Artillerie- und Minenwerferfeuer
01_4456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Zerbombter Wald mit Soldaten im Anmarschgraben
01_4461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1916: Grenzwache
01_4463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) 1916: Österreichische Stellung auf dem Doberdo-Plateau (Österreich-Ungarn, ab 1918 Italien)
01_4464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Rumänien 1916: Kolonne der türkischen Artillerie am Fluss Sereth [vermutlich bei der Stadt Siret]
01_4471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Mazedonien 1917: Vorrückende bulgarische Infanterie bei Monastir (Balkan, Osmanisches Reich)
01_4472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1916: Stellung der türkischen Artillerie in der Wüste bei Kut al-Amara (später Irak)
01_4474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1918: Transport deutscher Verwundeter mit Kamelen in der Region Palästina
01_4475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Marschkolonne in der Champagne (Frankreich)
01_4477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengraben mit französischen Soldaten in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Frankreich: Schützengrabenmaschine mit französischen Soldaten
01_4480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Stellung mit deutschen Soldaten
01_4481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Beobachtungsposten, französischer Soldat in einem Baum aus Beton
01_4482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Unterstand mit deutschen Soldaten in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Bau von Sprengstollen mit elektrischen Bohrmaschinen bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Frankreich: Abhörposten, französischer Soldat in einem Minenstollen
01_4485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Besetzen eines Sprengtrichters bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten verlassen den Schützengraben zum Angriff
01_4487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten bringen Maschinengewehre in Stellung
01_4488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg - Frankreich 1917: Schützengraben mit deutschen Meldegängern in Kemmelberg bei Verdun
01_4489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Englischer Panzer beim Vorrücken in Bapaume (Frankreich) 1918
01_4490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutscher Panzer beim Häuserkampf in Bapaume (Frankreich) 1918
01_4491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Gasangriff mit flüchtenden Soldaten bei Martinpuich (Frankreich) 1916
01_4492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Soldaten bei der Läusebekämpfung
01_4493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengraben mit Soldaten bei der Ausgabe der Feldpost
01_4494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Soldat auf dem Weg in den Heimaturlaub
01_4495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schutzimpfung deutscher Soldaten
01_4496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Transport eines Schwerverwundeten
01_4497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Bahnhof von Laon (Frankreich) 1917, Lazarettzug und zum Transport vorbereite deutsche Soldaten
01_4499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Beerdigung auf einem deutschen Soldatenfriedhof an der Westfront
01_4501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Grabenstellung mit Geschütz, Flandern (Belgien) 1918
01_4502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Leichtes Feldgeschütz beim Feuern in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...