Infanterie

Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Franz Xaver Ritter von Epp (1868-1947), Berufssoldat, Generalmajor der Infanterie (ab 1921), Teilnehmer des Kapp-Putsches 1920, NSDAP- und Reichstagsmitglied ab 1928, Reichsstatthalter von Bayern ab 1933. Porträt von 1933 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1918.
01_4383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerbombtes Gelände mit Schützennest in Passendale (auch Passchendaele), heute Ortsteil von Zonebeke, 1917 [wahrscheinlich Luftaufklärung]
01_4454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz La Bassée (Frankreich) 1915: Zum Schützengraben ausgebauter Sprengtrichter
01_4455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Argonnen/Frankreich um 1916: Zerbombter Wald mit Soldaten im Anmarschgraben
01_4461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Isonzo (Isonzoschlachten) 1916: Österreichische Stellung auf dem Doberdo-Plateau (Österreich-Ungarn, ab 1918 Italien)
01_4464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Mazedonien 1917: Vorrückende bulgarische Infanterie bei Monastir (Balkan, Osmanisches Reich)
01_4472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Marschkolonne in der Champagne (Frankreich)
01_4477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengraben mit französischen Soldaten in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4479
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Frankreich: Schützengrabenmaschine mit französischen Soldaten
01_4480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Stellung mit deutschen Soldaten
01_4481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Beobachtungsposten, französischer Soldat in einem Baum aus Beton
01_4482
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Unterstand mit deutschen Soldaten in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4483
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Bau von Sprengstollen mit elektrischen Bohrmaschinen bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4484
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Frankreich: Abhörposten, französischer Soldat in einem Minenstollen
01_4485
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Besetzen eines Sprengtrichters bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten verlassen den Schützengraben zum Angriff
01_4487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten bringen Maschinengewehre in Stellung
01_4488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg - Frankreich 1917: Schützengraben mit deutschen Meldegängern in Kemmelberg bei Verdun
01_4489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Gasangriff mit flüchtenden Soldaten bei Martinpuich (Frankreich) 1916
01_4492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Soldaten bei der Läusebekämpfung
01_4493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schützengraben mit Soldaten bei der Ausgabe der Feldpost
01_4494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Soldat auf dem Weg in den Heimaturlaub
01_4495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Schutzimpfung deutscher Soldaten
01_4496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Transport eines Schwerverwundeten
01_4497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Britische Kriegsgefangene stützen einen verletzten deutschen Soldaten, Saint-Quentin (Frankreich) 1918
01_4498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Galizien/Russland: Russische Gefallene bei Skrobowa (später Polen), 1917
01_4500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Grabenstellung mit Geschütz, Flandern (Belgien) 1918
01_4502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Berry-au-Bac, Aisne-Gebiet (Frankreich) 1917: Deutsche Artillerie- und Infanteriebeobachter
01_4512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Champagne (Frankreich) 1917: Vorrückende Pioniere
01_4514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infaterie im Ersten Weltkrieg: Nachrichtentruppen beim Verlegen einer Telefonleitung, Kemmel bei Verdun (Frankreich) 1917
01_4519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Funkstation in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infaterie im Ersten Weltkrieg - Dolomiten 1916: Lichtsignalstation der östereichisch-ungarischen Armee in den Dolomiten (Österreich/Italien)
01_4521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Soldat und Meldehund mit Brieftaubenkorb, Champagne (Frankreich) 1918
01_4522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kavallerie im Ersten Weltkrieg: Munitionskolonne mit Gasmasken beim Durchqueren eines vergasten Waldes
01_4525
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infantrie im Ersten Weltkrieg, Elsass: Kraftwagenkolonne in den Vogesen 1916
01_4526
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Die Küstenbatterie Tirpitz (Kaliber 4x28 cm) mit deutscher Besatzung, Ostende (Belgien) 1918
01_4537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten beladen ein Küstengeschütz, Westflandern (Belgien)
01_4538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Militärischer Küstenstützpunkt in Westflandern (Belgien)
01_4539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Das Infanterie-Regiment Nr. 12 während einer Rast
01_4607
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Deutsche Soldaten auf der Straße nach Roulers (niederländisch Roeselare)
01_4610
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...