Artillerie

Deutsches Lafettengeschütz zur Ballonabwehr, undatiert
01_4340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsgerät im Ersten Weltkrieg: Deutsches Ballonabwehrgeschütz, montiert auf einem Lastkraftwagen, undatiert
01_4341
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Englische Panzer im Artillerie- und Minenwerferfeuer
01_4456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Rumänien 1916: Kolonne der türkischen Artillerie am Fluss Sereth [vermutlich bei der Stadt Siret]
01_4471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Osmanisches Reich 1916: Stellung der türkischen Artillerie in der Wüste bei Kut al-Amara (später Irak)
01_4474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Besetzen eines Sprengtrichters bei La Bassée (Frankreich) 1916
01_4486
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Englischer Panzer beim Vorrücken in Bapaume (Frankreich) 1918
01_4490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Deutscher Panzer beim Häuserkampf in Bapaume (Frankreich) 1918
01_4491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Grabenstellung mit Geschütz, Flandern (Belgien) 1918
01_4502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Leichtes Feldgeschütz beim Feuern in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4503
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Motorisierte Mörserbatterie mit Besatzung während des Transportes
01_4504
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg - Italien/Piave 1917: Abfeuern einer österreichischen Motorbatterie (Kaliber 32,5 cm) am Fluss Piave (Österreich-Ungarn, ab 1918 Italien)
01_4505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Deutscher Mörser mit Soldat
01_4506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Parisgeschütz (Eisenbahnbettungsgeschütz), konstruiert 1918
01_4507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Eisenbahnbettungsgeschütz, Abreiben des Geschosses vor dem Laden
01_4508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Prahmbatterie während des Abfeuerns
01_4509
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg, Frankreich: Französische Langkanone, eingebaut und gegen Fliegersicht verdeckt
01_4510
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Kraftflak (Flugabwehr-Kanone) während des Transportes
01_4511
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Berry-au-Bac, Aisne-Gebiet (Frankreich) 1917: Deutsche Artillerie- und Infanteriebeobachter
01_4512
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Champagne (Frankreich) 1917: Vorrückende Pioniere
01_4514
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Bapaume (Frankreich) 1917: Artillerie- und Pionierpark in einem zerbombten Waldgebiet
01_4515
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Artillerie im Ersten Weltkrieg: Mittlerer Minenwerfer während des Ladens
01_4516
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Infanterie im Ersten Weltkrieg: Funkstation in der Champagne (Frankreich) 1917
01_4520
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Deutsches Schlachtschiff beim Abschuss einer Breitseite [Skagerrakschlacht?]
01_4528
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Die Küstenbatterie Tirpitz (Kaliber 4x28 cm) mit deutscher Besatzung, Ostende (Belgien) 1918
01_4537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Deutsche Soldaten beladen ein Küstengeschütz, Westflandern (Belgien)
01_4538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marine im Ersten Weltkrieg: Militärischer Küstenstützpunkt in Westflandern (Belgien)
01_4539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde - Kriegsschauplatz Westflandern 1914-1918, "Ypernschlacht": Zerstörte englische Geschützbatterie
01_4620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Deutsche schwere Artillerie bei Reims
01_4634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Granatenangriff bei Ripont
01_4648
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Reims und die Champagne (Frankreich) 1914: Deutscher Belagerungsposten vor der Stadt Vouziers - im Vordergrund: Offizier mit Scherenfernrohr, im Hintergrund: deutsches Fliegerabwehrgeschütz
01_4651
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Mörser (Kaliber 21cm) der deutschen Artillerie in Stellung
01_4659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Französische Artillerie in Stellung am Sudelhang
01_4667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Vogesen/Elsass 1915: Flammenwerfer-Angriff
01_4671
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Englischer Panzerangriff auf die deutsche Stellung bei den Ruinen von Schloss von Thiepval
01_4686
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Somme (Frankreich) 1916: Deutsche Artillerie beim Gerätetransport mit Ochsengespann in einem zerbombten Gelände
01_4691
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Englische Flugabwehrbatterie während eines Alarms
01_4701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Zerstörter englischer Panzer mit deutschen Soldaten
01_4703
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Englischer Panzer beseitigt einen Baum
01_4704
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsschauplatz Cambrai (Frankreich) 1917: Panzerabwehr durch Flammenwerfer der deutschen Armee
01_4707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...