Hakenkreuz, Hakenkreuzfahne

Dr. Robert Ley (1890-1945), Führer der Deutschen Arbeitsfront, bei seiner Rede zur Gleichschaltung der Gewerkschaften am 5. Mai 1933 im Berliner Lustgarten
01_4393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
SA-Führer Prinz August Wilhelm (4. Sohn Kaiser Wilhelms II) in einer Wahlkampfveranstaltung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei NSDAP im lippischen Wahlkampf 1933
01_5125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wahlkampfkundgebung in Bad Salzuflen: Adolf Hitler im Gespräch mit Dr. Alfred Meyer, 1931-1945 NSDAP-Gauleiter für Westfalen-Nord, ab 1938 auch Oberpräsident der Provinz Westfalen
01_5128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feierliche Veranstaltung mit Funktionären der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], vermutlich Übergabe der Ernennungsurkunde an Ernst Brune (links, stehend) im Rahmen seines Amtsantritts als Bürgermeister im Oktober 1936 (?)
03_4262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], Aufnahmeort eventuell Friedhofskapelle Oldinghausen ?
03_4268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Betriebsfest der Molkerei Wahl, Weseler Straße
06_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Soldatenund und Männer des Reichsarbeitsdienstes beim Gesangsvortrag in einer provisorischen Festhalle. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Soldatenund und Männer des Reichsarbeitsdienstes beim Gesangsvortrag in einer provisorischen Festhalle. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Trommler des in Hamm stationierten Artillerie-Regiments Nr. 64 vor einer geschmückten Festhalle. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hamm zur NS-Zeit: Abordnung der Hitlerjugend an der Pauluskirche. Anlass unbezeichnet, undatiert. Möglich: Aufmarsch zu einem Fackelzug zur Feier der Annexion des Saargebiets 1935.
17_1838
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...